1. Grundlegende Informationen
Name: Maleimid-PEG4-NHS; MAL-PEG4-NHS
CAS-Nummer: 1325208-25-0
Summenformel: C19H26N2O10
Molekulargewicht: 442,417 (oder 442,42, je nach Berechnungsmethode und Genauigkeit)
2. Strukturelle Merkmale
MAL-PEG4-NHS besteht aus Maleimid, Polyethylenglykol (PEG), das vier Glykoleinheiten enthält, und N-Hydroxysuccinimid (NHS)-Estern.
Maleimidgruppe: Es handelt sich um eine reaktive Gruppe, die Additionsreaktionen mit Verbindungen eingehen kann, die Sulfhydrylgruppen enthalten (wie Proteine, Peptide usw.), um stabile kovalente Bindungen (Thioetherbindungen) zu bilden.
Polyethylenglykolkette (PEG4): erhöht nicht nur die Wasserlöslichkeit der Verbindung, sondern verleiht ihr auch eine gute Biokompatibilität. Als nicht-immunogenes Polymer können PEG-Ketten die unspezifische Bindung zwischen Proteinen und biologischen Geweben reduzieren und so die Immunogenität verringern.
N-Hydroxysuccinimid (NHS)-Estergruppe: verleiht MAL-PEG4-NHS die Fähigkeit, mit Aminverbindungen (z. B. primären Aminen von Proteinen, aminmodifizierten Oligonukleotiden usw.) zu reagieren. Unter geeigneten Bedingungen können NHS-Estergruppen mit Amingruppen reagieren und stabile Amidbindungen bilden.
3. Physikalische Eigenschaften
Aussehen: Normalerweise eine grauweiße bis gelbe Mischung aus Feststoff und Flüssigkeit, die spezifische Form kann je nach Faktoren wie Reinheit und Lagerbedingungen variieren.
Löslichkeit: Löslich in den meisten organischen Lösungsmitteln wie Dimethylformamid (DMF), Dimethylsulfoxid (DMSO), Tetrahydrofuran (THF) usw., aber auch löslich in Wasser.
Stabilität: Es muss unter -20 °C gelagert und trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Vermeiden Sie häufiges Auftauen und wiederholtes Einfrieren und Auftauen, um die Stabilität und Aktivität des Produkts sicherzustellen.
4. Anwendungsbereich
MAL-PEG4-NHS hat aufgrund seiner einzigartigen Struktur und Eigenschaften ein breites Anwendungsspektrum bei biologischen Kopplungs- und Markierungsreaktionen:
Kopplung von Biomolekülen: Wird häufig zur Markierung und Vernetzung von Proteinen, Peptiden und Nukleinsäuren verwendet. Die Kopplung und Markierung zwischen Biomolekülen kann durch die Reaktion von Maleimidgruppen mit Sulfhydrylgruppen und die Reaktion von NHS-Estergruppen mit Amingruppen erreicht werden.
Biosensor-Vorbereitung: Mithilfe der Kopplungsfunktion von MAL-PEG4-NHS können Biosensoren mit spezifischen Erkennungsfähigkeiten hergestellt werden.
Arzneimittelentwicklung: Wird zur PEG-Modifikation von Arzneimitteln verwendet, um die Stabilität und Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln zu verbessern. Die Einführung von PEG-Ketten in Arzneimittelmoleküle durch MAL-PEG4-NHS kann die Immunogenität und unspezifische Bindung von Arzneimitteln verringern und dadurch die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln verbessern.
Verwandte Empfehlungen:
Name | CAS |
---|---|
H2N-PEG6-OH | 39160-70-8 |
H2N-PEG7-OH | 1425973-14-3 |
H2N-PEG8-OH | 352439-37-3 |
PA-PEG6-N3 | 361189-66-4 |
PA-PEG8-N3 | 1214319-92-2 |
PA-PEG9-N3 | 1670249-37-2 |
N3-PEG6-OH | 86770-69-6 |
N3-PEG7-OH | 1274892-60-2 |
N3-PEG8-OH | 352439-36-2 |
N3-PEG6-NH2 | 957486-82-7 |
N3-PEG7-NH2 | 1333154-77-0 |
N3-PEG8-NH2 | 857891-82-8 |
HO-PEG6-CO-OtBu | 361189-64-2 |
HO-PEG8-CO-OtBu | 1334177-84-2 |
HO-PEG10-CO-OtBu | 778596-26-2 |
Fmoc-NH-PEG5-CH2COOH | 635287-26-2 |
Fmoc-NH-PEG6-CH2COOH | 437655-96-4 |
Fmoc-NH-PEG7-CH2COOH | 152074-20-9 |
Boc-NH-PEG7-NH2 | 206265-98-7 |
Boc-NH-PEG9-NH2 | 890091-43-7 |
Boc-NH-PEG11-NH2 | 890091-42-6 |