1. Grundstruktur von mPEG-SC
Mpeg-sc besteht aus Monomethoxypolyethylenglykol (mPEG) und Succinimidcarbonat (SC), die durch eine Esterbindung verbunden sind. Unter anderem sorgt der mPEG-Teil für gute Wasserlöslichkeit und Biokompatibilität, während der SC-Teil als aktive funktionelle Gruppe fungiert und MPEG-SC einzigartige chemische Eigenschaften verleiht.
2. Einführung der Funktionsgruppe SC
A. Chemische Struktur:
Die funktionelle SC-Gruppe, Succinimidcarbonsäureester, hat eine spezifische chemische Struktur. Es enthält zwei Carbonylgruppen und eine Amidgruppe, die die Fähigkeit haben, mit verschiedenen Molekülen zu interagieren.
B. Reaktivität:
SC-Funktionsgruppen weisen eine hohe Reaktivität auf, insbesondere unter milden physiologischen Bedingungen (z. B. pH-Wert im Bereich von 7 bis 8,5).
Es kann mit Molekülen reagieren, die primäre Aminogruppen (-NH2) enthalten, um stabile Carbamatbindungen zu bilden. Diese Reaktion ist hochspezifisch und weist normalerweise eine hohe Reaktionseffizienz auf.
C. Anwendung:
Aufgrund der Reaktivität und Spezifität der SC-Funktionsgruppen hat mPEG-SC ein breites Anwendungsspektrum im biomedizinischen Bereich.
Arzneimittelabgabe: mPEG-SC kann als Komponente des Arzneimittelabgabesystems verwendet werden, um sich über SC-Funktionsgruppen mit Arzneimittelmolekülen oder anderen Biomolekülen zu verbinden und so eine gezielte Abgabe und kontrollierte Freisetzung von Arzneimitteln zu erreichen.
Biomolekulare Modifikation: Mithilfe der Reaktivität funktioneller SC-Gruppen kann mPEG-SC Biomoleküle (wie Proteine, Peptide usw.) modifizieren, um deren Stabilität, Löslichkeit oder biologische Aktivität zu verbessern.
Modifizierung der Materialoberfläche: mPEG-SC kann auch zur Modifizierung der Materialoberfläche verwendet werden, indem funktionelle SC-Gruppen mit Aminogruppen auf der Oberfläche des Materials reagieren und PEG-Ketten eingeführt werden, wodurch die Hydrophilie und Biokompatibilität des Materials verbessert werden.
3. Weitere Eigenschaften von mPEG-SC
Zusätzlich zu den Eigenschaften der funktionellen SC-Gruppen weist mPEG-SC auch die folgenden Eigenschaften auf:
Wasserlöslichkeit und Biokompatibilität: Aufgrund der Anwesenheit von PEG-Ketten weist mPEG-SC eine gute Wasserlöslichkeit und Biokompatibilität auf, was es in vivo und in vitro stabil macht.
Chemische Stabilität: mPEG-SC kann lange Zeit ohne Qualitätsverlust bei Raumtemperatur gelagert werden, was die Anwendung im biomedizinischen Bereich erleichtert.
Technischer Produktvorteil
SINOPEG bietet hochwertige PEG-Derivate mit neuartigen und vielfältigen Produktstrukturen, zahlreichen Substitutionsgruppen und hohen Endgruppensubstitutionsraten.
Hoher Gehalt an funktionellen PEG-Gruppen – Gehalt bis zu 99 %
Die Funktionalisierung von PEG ist das schwierigste PEG-Produkt. Das gemeinsame Problem der wichtigsten Produkte auf dem Markt besteht darin, dass der Gehalt an funktionellen Gruppen nicht hoch ist. Und wir beherrschen die Modifikationstechnologie, das Initiierungssystem, die unkonventionelle Fällungsmethode und die Systemextraktionsmethode sowie andere Technologien und Prozesse, mit denen problemlos Produkte mit hohem Funktionsgruppengehalt hergestellt werden können. Der Gehalt an funktionellen Gruppen kann bei den meisten Produkten 99 % erreichen, was viel höher ist als etwa 90 % der Konkurrenzprodukte.
Hochwertige PEG-Molekulargewichtskontrolle – PDI <1,05
Die einzelne Molekülkette eines Polymers besteht normalerweise aus vielen kleinen Wiederholungseinheiten, die durch Polymerisation verbunden sind. Das Design und die Kontrolle der Synthesemethode haben einen entscheidenden Einfluss auf die Länge eines einzelnen Polymersegments und die Ähnlichkeit der Länge mehrerer Polymersegmente. Unsere PEG-Synthesetechnologie garantiert eine sehr gute Dispersion (PDI < 1,05), während die Produkte vieler anderer Unternehmen typischerweise einen PDI von etwa 1,1 aufweisen.
Relevante Empfehlung
mPEG-NH2
|
3-armiges PEG-OH
|
mPEG-CM
|
3-armiges PEG-NH2
|
mPEG-SA
|
3-armiges PEG-CM
|
mPEG-SH
|
3-armiger PEG-SH
|
mPEG-pALD
|
3-armiges PEG-SC
|
mPEG-MAL
|
3-armiger PEG-N3
|
mPEG-SC
|
3-armiges PEG-NH2·HCl
|
mPEG-NPC
|
4-armiges PEG-OH
|
mPEG-SS
|
4-armiges PEG-NH2
|
mPEG-N3
|
4-armiges PEG-CM
|
mPEG-AA
|
4-armiger PEG-SA
|
mPEG-MA
|
4-armiger PEG-SH
|
mPEG-VS
|
6-armiges PEG-OH
|
mPEG-NH2·HCl
|
6-armiges PEG-NH2
|
2-armiges PEG-OH
|
6-armiges PEG-CM
|
2-armiges PEG-COOH
|
6-armiger PEG-SA
|
2-armiges PEG-NHS
|
6-armiger PEG-SH
|
2-armiger PEG-MAL
|
8-armiges PEG-NH2
|
2-armiges PEG-NH2
|
8-armiges PEG-CM
|
2-armiges PEG-Acetal
|
8-armiger PEG-SA
|
2-armiger PEG-CHO
|
8-armiger PEG-SH
|
2-armiger PEG-N3
|
8-armiges PEG-pALD
|