1. Grundlegende Informationen zu mPEG-VA
Englischer Name: mPEG-VA
Strukturelle Eigenschaften: Der mPEG-Anteil besteht aus einem linearen oder verzweigten Polymer aus sich wiederholenden Glykoleinheiten, wobei ein Ende an eine Methoxygruppe und das andere an eine Valeratgruppe (-CH2CH2CH2CH2COOH) gebunden ist.
Lagerbedingungen: Normalerweise ist eine Lagerung bei -20 ± 5 °C erforderlich, um die Stabilität und Aktivität sicherzustellen.
2. Funktionsgruppenmerkmale
Die funktionelle Gruppe von mPEG-VA bezieht sich hauptsächlich auf seine terminale Valeratgruppe (-CH2CH2CH2CH2COOH), die die folgenden Eigenschaften aufweist:
Reaktivität: Die Carboxylgruppe (-COOH) in der Valeratgruppe ist reaktiv und kann mit einer Vielzahl von Verbindungen reagieren, beispielsweise durch Veresterung und Amidierung. Dadurch kann mPEG-VA als verbindendes oder modifizierendes Molekül zum Aufbau komplexerer biomolekularer Systeme oder Materialsysteme verwendet werden.
Biokompatibilität: mPEG-VA weist aufgrund des Vorhandenseins des PEG-Anteils eine gute Biokompatibilität auf. Dies bedeutet, dass es in lebenden Organismen keine signifikante Immunantwort oder Abstoßung auslöst, wodurch seine Sicherheit für biomedizinische Anwendungen gewährleistet ist.
Wasserlöslichkeit: Der PEG-Anteil verleiht mPEG-VA außerdem eine gute Wasserlöslichkeit. Dadurch ist mPEG-VA in wässrigen Lösungen stabil und kann leicht mit anderen Biomolekülen reagieren oder interagieren.
3. Anwendungsfeld
Biopharmazeutika: Aufgrund seiner guten Biokompatibilität und Wasserlöslichkeit wird mPEG-VA häufig im Bereich der Biopharmazeutika eingesetzt, beispielsweise zur Arzneimittelmodifikation und Protein-Arzneimittelstabilisierung. Durch kovalente Bindung mit Proteinarzneimitteln kann mPEG-VA die Immunogenität von Arzneimitteln verringern und die Stabilität und Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln verbessern.
Biomedizinische Technologie: Im Bereich der biomedizinischen Technologie kann mPEG-VA zur Herstellung von Biomaterialien wie Hydrogelen und Mikrosphären eingesetzt werden. Diese Biomaterialien haben breite Anwendungsaussichten in der Arzneimittelverabreichung und im Tissue Engineering.
Nanotechnologie: Im Bereich der Nanotechnologie kann mPEG-VA als Oberflächenmodifikator für Nanopartikel eingesetzt werden, um deren Stabilität und Biokompatibilität zu verbessern.
Technischer Produktvorteil
SINOPEG bietet hochwertige PEG-Derivate mit neuartigen und vielfältigen Produktstrukturen, zahlreichen Substitutionsgruppen und hohen Endgruppensubstitutionsraten.
Hoher Gehalt an funktionellen PEG-Gruppen – Gehalt bis zu 99 %
Die Funktionalisierung von PEG ist das schwierigste aller PEG-Produkte. Das gemeinsame Problem der wichtigsten Produkte auf dem Markt besteht darin, dass der Gehalt an funktionellen Gruppen nicht hoch ist. Und wir beherrschen die Modifikationstechnologie, das Initiierungssystem, die unkonventionelle Fällungsmethode und die Systemextraktionsmethode sowie andere Technologien und Prozesse, mit denen problemlos Produkte mit hohem Funktionsgruppengehalt hergestellt werden können. Der Gehalt an funktionellen Gruppen kann bei den meisten Produkten 99 % erreichen, was viel höher ist als etwa 90 % der Konkurrenzprodukte.
Hochwertige PEG-Molekulargewichtskontrolle – PDI <1,05
Die einzelne Molekülkette eines Polymers besteht normalerweise aus vielen kleinen Wiederholungseinheiten, die durch Polymerisation verbunden sind. Das Design und die Kontrolle der Synthesemethode haben einen entscheidenden Einfluss auf die Länge eines einzelnen Polymersegments und die Ähnlichkeit der Länge mehrerer Polymersegmente. Unsere PEG-Synthesetechnologie garantiert eine sehr gute Dispersion (PDI < 1,05), während die Produkte vieler anderer Unternehmen typischerweise einen PDI von etwa 1,1 haben.
Relevante Empfehlung
mPEG-NH2
|
3-armiges PEG-OH
|
mPEG-CM
|
3-armiges PEG-NH2
|
mPEG-SA
|
3-armiges PEG-CM
|
mPEG-SH
|
3-armiger PEG-SH
|
mPEG-pALD
|
3-armiges PEG-SC
|
mPEG-MAL
|
3-armiger PEG-N3
|
mPEG-SC
|
3-armiges PEG-NH2·HCl
|
mPEG-NPC
|
4-armiges PEG-OH
|
mPEG-SS
|
4-armiges PEG-NH2
|
mPEG-N3
|
4-armiges PEG-CM
|
mPEG-AA
|
4-armiger PEG-SA
|
mPEG-MA
|
4-armiger PEG-SH
|
mPEG-VS
|
6-armiges PEG-OH
|
mPEG-NH2·HCl
|
6-armiges PEG-NH2
|
2-armiges PEG-OH
|
6-armiges PEG-CM
|
2-armiges PEG-COOH
|
6-armiger PEG-SA
|
2-armiges PEG-NHS
|
6-armiger PEG-SH
|
2-armiger PEG-MAL
|
8-armiges PEG-NH2
|
2-armiges PEG-NH2
|
8-armiges PEG-CM
|
2-armiges PEG-Acetal
|
8-armiger PEG-SA
|
2-armiger PEG-CHO
|
8-armiger PEG-SH
|
2-armiger PEG-N3
|
8-armiges PEG-pALD
|