mPEG-MAL, Methoxypolyethylenglykolmaleimid, ist eine wichtige chemische Verbindung, die im biomedizinischen Bereich ein breites Anwendungsspektrum hat.
1. Grundlegende Informationen zu mPEG-MAL
Englischer Name: mPEG-MAL, Methoxy PEG-Maleimide, mPEG-Maleimide, Methoxy PEG-Mal.
Chinesischer Name: Methoxypolyethylenglykolmaleimid.
CAS-Nummer: 99126-64-4.
Aussehen: Je nach Molekulargewicht ist es normalerweise ein weißer bis gelblicher Feststoff, kann manchmal aber auch als viskose Flüssigkeit erscheinen.
Molekulargewicht: Kann je nach Bedarf angepasst werden, üblicher Bereich zwischen 0,4k und 10k.
Löslichkeit: mPEG-MAL hat eine gute Löslichkeit in Wasser, ist aber auch in den meisten organischen Lösungsmitteln wie Methanol, Ethanol und Dichlormethan löslich.
Lagerbedingungen: Sollte trocken und vor Licht geschützt gelagert werden, die Temperatur darf -20 °C nicht überschreiten.
2. Molekulare Struktur von mPEG-MAL
Die molekulare Struktur von mPEG-MAL besteht aus zwei Teilen: dem Polyethylenglykol (PEG)-Rückgrat und der Maleimid-Funktionsgruppe.
Polyethylenglykol (PEG)-Grundgerüst: Die Polyethylenglykol-Einheit (CH2CH2O) ist mehrfach verbunden und sorgt so für gute Hydrophilie und Biokompatibilität. Dies verschafft mPEG-MAL einen einzigartigen Vorteil bei biomedizinischen Anwendungen.
Funktionelle Maleimidgruppe: Maleimid ist eine elektrophile funktionelle Gruppe, die nukleophile Additionsreaktionen mit Molekülen eingehen kann, die Sulfhydrylgruppen (-SH) enthalten, um stabile Schwefelbindungen zu bilden. Diese Reaktivität ermöglicht es mPEG-MAL, spezifisch an eine Vielzahl von Biomolekülen (z. B. Proteine, Antikörper, Peptide usw.) zu binden und ihnen neue Funktionen oder Verwendungsmöglichkeiten zu verleihen.
3. Anwendung von Maleimid-Funktionsgruppen
Funktionelle Maleimidgruppen spielen eine entscheidende Rolle in mPEG-MAL und ihre Anwendungen spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
Chemische Modifikation und biomolekulare Kopplung: Mithilfe der Reaktivität funktioneller Maleimidgruppen kann mPEG-MAL mit Biomolekülen reagieren, die funktionelle Sulfhydryl-, Amino- oder Hydroxylgruppen enthalten, um stabile Amid- oder Thioetherbindungen zu bilden. Diese Kopplungstechnik wird in der biomedizinischen Forschung häufig zur Herstellung von Biomaterialien und Arzneimittelabgabesystemen mit spezifischen Funktionen eingesetzt.
Herstellung des Arzneimittelabgabevektors: Durch die Kopplung von mPEG-MAL mit Arzneimitteln können Arzneimittelabgabevektoren mit guter Wasserlöslichkeit und Stabilität hergestellt werden. Diese Vektoren sind in der Lage, Medikamente effizienter an den Zielort zu transportieren, wodurch die Wirksamkeit der Behandlung verbessert und Nebenwirkungen reduziert werden.
Vorbereitung von Biosensoren: mPEG-MAL kann auch zur Modifizierung der Oberfläche von Biosensoren verwendet werden, um die Empfindlichkeit und Selektivität der Sensoren durch Einführung von PEG-Ketten und funktionellen Maleimidgruppen zu verbessern.
Technischer Produktvorteil
SINOPEG bietet hochwertige PEG-Derivate mit neuartigen und vielfältigen Produktstrukturen, zahlreichen Substitutionsgruppen und hohen Endgruppensubstitutionsraten.
Hoher Gehalt an funktionellen PEG-Gruppen – Gehalt bis zu 99 %
Die Funktionalisierung von PEG ist das schwierigste aller PEG-Produkte. Das gemeinsame Problem der wichtigsten Produkte auf dem Markt besteht darin, dass der Gehalt an funktionellen Gruppen nicht hoch ist. Und wir beherrschen die Modifikationstechnologie, das Initiierungssystem, die unkonventionelle Fällungsmethode und die Systemextraktionsmethode sowie andere Technologien und Prozesse, mit denen problemlos Produkte mit hohem Funktionsgruppengehalt hergestellt werden können. Der Gehalt an funktionellen Gruppen kann bei den meisten Produkten 99 % erreichen, was viel höher ist als etwa 90 % der Konkurrenzprodukte.
Hochwertige PEG-Molekulargewichtskontrolle – PDI <1,05
Die einzelne Molekülkette eines Polymers besteht normalerweise aus vielen kleinen Wiederholungseinheiten, die durch Polymerisation verbunden sind. Das Design und die Kontrolle der Synthesemethode haben einen entscheidenden Einfluss auf die Länge eines einzelnen Polymersegments und die Ähnlichkeit der Länge mehrerer Polymersegmente. Unsere PEG-Synthesetechnologie garantiert eine sehr gute Dispersion (PDI < 1,05), während die Produkte vieler anderer Unternehmen typischerweise einen PDI von etwa 1,1 aufweisen.
Relevante Empfehlung
mPEG-NH2
|
3-armiges PEG-OH
|
mPEG-CM
|
3-armiges PEG-NH2
|
mPEG-SA
|
3-armiges PEG-CM
|
mPEG-SH
|
3-armiger PEG-SH
|
mPEG-pALD
|
3-armiges PEG-SC
|
mPEG-MAL
|
3-armiger PEG-N3
|
mPEG-SC
|
3-armiges PEG-NH2·HCl
|
mPEG-NPC
|
4-armiges PEG-OH
|
mPEG-SS
|
4-armiges PEG-NH2
|
mPEG-N3
|
4-armiges PEG-CM
|
mPEG-AA
|
4-armiger PEG-SA
|
mPEG-MA
|
4-armiger PEG-SH
|
mPEG-VS
|
6-armiges PEG-OH
|
mPEG-NH2·HCl
|
6-armiges PEG-NH2
|
2-armiges PEG-OH
|
6-armiges PEG-CM
|
2-armiges PEG-COOH
|
6-armiger PEG-SA
|
2-armiges PEG-NHS
|
6-armiger PEG-SH
|
2-armiger PEG-MAL
|
8-armiges PEG-NH2
|
2-armiges PEG-NH2
|
8-armiges PEG-CM
|
2-armiges PEG-Acetal
|
8-armiger PEG-SA
|
2-armiger PEG-CHO
|
8-armiger PEG-SH
|
2-armiger PEG-N3
|
8-armiges PEG-pALD
|