J Pharm Sci. 2020 Feb;109(2):981-991. doi: 10.1016/j.xphs.2019.10.052. Epub 2019 Nov 2. Konjugation von Amin-funktionalisierten Polyestern mit Dimethylcasein unter Verwendung mikrobieller Transglutaminase Abstrakt Protein-Polymer-Konjugate werden als Therapeutika verwendet, da sie im Vergleich zu nativen Proteinen häufig eine höhere Stabilität, eine längere Halbwertszeit in vivo und eine geringere Immunogenität aufweisen. Der erste Teil dieses Berichts beschreibt die enzymatische Synthese von Poly(glycerinadipat) (PGA(M)) durch Umesterung zwischen Glycerin und Dimethyladipat unter Verwendung von Lipase B aus Candida antarctica. PGA(M) ist ein hydrophiler, biologisch abbaubarer, aber wasserunlöslicher Polyester. Durch Acylierung wird PGA(M) mit 6-(Fmoc-Amino)hexansäure und mit hydrophilen Poly(ethylenglykol)-Seitenketten (mPEG12) modifiziert, wodurch das Polymer hochgradig wasserlöslich wird. Anschließend werden Schutzgruppen (Fluorenylmethyloxycarbonyl) entfernt, um einen Polyester mit primären Amingruppen zu erzeugen, nämlich PGA(M)-g-NH2-g-mPEG12. Mittels 1H-NMR-Spektroskopie, FTIR-Spektroskopie und Gelpermeationschromatographie wurden die chemische Struktur und der Polydispersitätsindex von PGA(M) vor und nach der Modifizierung bestimmt. Im zweiten Teil diskutieren wir die mikrobielle Transglutaminase-vermittelte Konjugation des Modellproteins Dimethylcasein mit PGA(M)-g-NH2-g-mPEG12 unter milden Reaktionsbedingungen. SDS-PAGE belegt die Protein-Polyester-Konjugation. Schlüsselwörter: CAL-B; Amin-funktionalisierter Polyester; enzymatische Polymerisation; mikrobielle Transglutaminase (mTGase); Poly(glycerinadipat) (M); Protein-Polymer-Konjugat.
mehr sehen