Blog
Zuhause / Blog / mPEG-N3 | SINOPEG Peg-Derivat funktionelle Gruppe
Kategorien
mPEG-N3 | SINOPEG Peg-Derivat funktionelle Gruppe March 25,2025.
Chemische Struktur und Eigenschaften

1. Chemische Zusammensetzung
mPEG-N3 ist ein funktionalisiertes Polyethylenglykol (PEG)-Derivat, dessen Struktur aus zwei Teilen besteht:

Methoxy(-Och-₃)-modifizierte PEG-Kette: verleiht dem Molekül gute Wasserlöslichkeit, Stabilität und Biokompatibilität.

Azidgruppen (-N₃): Als hochreaktive funktionelle Gruppen nehmen sie an chemischen Klick-Reaktionen (wie CuAAC) teil und reagieren spezifisch mit Alkinylverbindungen (-c ≡C-), um einen stabilen 1,2,3-Triazolring zu bilden.

2. Physikalische Eigenschaften

Wasserlöslichkeit: Die Hydrophilie der PEG-Kette macht sie leicht löslich in Wasser und einigen organischen Lösungsmitteln (wie DMSO, DMF), was sie für die Anwendung in biologischen Systemen geeignet macht.

Stabilität: Die PEG-Kette ist unter physiologischen Bedingungen stabil und die Azidgruppe ist unter trockenen und lichtbeständigen Bedingungen stabil, kann jedoch in feuchten Umgebungen hydrolysiert werden.

Reaktivität: Die Azidgruppe kann unter milden Bedingungen (Raumtemperatur bis 37 °C, pH 7,2–8,5) ohne Katalysator effizient mit der Alkingruppe reagieren.



Anwendungsfeld

Aufgrund seiner einzigartigen Reaktivität und Biokompatibilität verfügt mPEG-N3 über ein breites Anwendungsspektrum in der Biomedizin, den Materialwissenschaften und anderen Bereichen:

1. Arzneimittelabgabe und kontrolliertes Freisetzungssystem

Zielgerichteter Arzneimittelträger: mPEG-N3 wird durch Klick-Chemie mit Acetylen-modifizierten Arzneimitteln oder zielgerichteten Molekülen kombiniert, um ein Trägersystem wie Nanopartikel und Liposomen aufzubauen, das die Arzneimittelzykluszeit verlängert und die Zielausrichtung verbessert.

Materialien mit kontrollierter Freisetzung: Werden in intelligenten Arzneimittelabgabesystemen verwendet, um die Arzneimittelfreisetzung durch externe Reize (z. B. pH-Wert, Temperatur) zu steuern.

2. Biologische Kopplung und Markierung

Protein-/Antikörpermodifikation: Konjugiert mit einem Acetylen-modifizierten Protein oder Antikörper, um dessen Stabilität, Löslichkeit und Biokompatibilität zu verbessern und die Immunreaktion zu reduzieren.

Nukleinsäuremarkierung: Wird zur PEG-Modifikation von Oligonukleotiden verwendet, um die Abbaubeständigkeit von Nukleinsäuremolekülen zu verbessern.

3. Modifikation von Nanomaterialien

Oberflächenfunktionalisierung: Modifizieren Sie die Oberfläche von Nanopartikeln, Goldnanostäben und anderen Materialien, verbessern Sie die Biokompatibilität und Stabilität und reduzieren Sie die Proteinadsorption.

Gezielte Verabreichung: Kopplung zielgerichteter Moleküle (wie etwa Antikörper) zum Aufbau von Nanoträgern für die Gentherapie oder die zielgerichtete Tumortherapie.

4. Biosensorik und Bildgebung

Sensoraufbau: Kombiniert mit alkinylmodifizierten Sensormolekülen zur Verbesserung der Nachweisempfindlichkeit und -spezifität.

Bildgebungssonden: Modifizieren Sie fluoreszierende Farbstoffe oder magnetische Nanopartikel für die biologische Bildgebung (z. B. MRT, Fluoreszenzbildgebung).

5. Tissue Engineering und Hydrogele

Hydrogelvernetzung: Durch Klickchemie mit einem Alkinylvernetzungsmittel wird für die Zellkultur oder Gewebereparatur ein stabiles Netzwerk aus Hydrogelen gebildet.

Bioaktive molekulare Immobilisierung: Immobilisierung von Wachstumsfaktoren oder Antikörpern, die die Funktion von Materialien im Tissue Engineering verbessern.



Wert der medizinischen Forschung

1. Arzneimittelentwicklung

Antikörper-konjugierte Arzneimittel (ADCs) verbinden Antikörper mit niedermolekularen Arzneimitteln, um die Wirksamkeit zu erhöhen und die Toxizität zu verringern.

Modifikation vor der Verabreichung des Arzneimittels: Die Pegylierung verbessert die pharmakokinetischen Eigenschaften und verlängert die Wirkungsdauer.

2. Diagnosetools

Molekulare Sonden: Werden zur Tumormarkierung oder Entzündungsbildgebung verwendet, um die diagnostische Genauigkeit zu verbessern.

Biosensoren: Erkennen von Biomarkern (z. B. Glukose, Protein) zur Krankheitsüberwachung.

3. Modifikation medizinischer Geräte

Oberflächenbeschichtung: Modifiziert Katheter, Herzstents usw., um Blutgerinnsel und Entzündungsreaktionen zu reduzieren.

Antibakterielles Material: Konstruieren Sie eine antibakterielle Oberfläche, um die Bildung eines Biofilms zu verhindern.

Urheberrechte © © XIAMEN SINOPEG BIOTECH CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.

Zuhause

Produkte

Nachrichten

Kontakt