Branchen-News
Zuhause /

Nachrichten

/

Branchen-News

/Die Länge des PEG-Spacers beeinflusst das antikörperbasierte Nanocarrier-Targeting von dendritischen Zelluntergruppen erheblich
Kategorien
Die Länge des PEG-Spacers beeinflusst das antikörperbasierte Nanocarrier-Targeting von dendritischen Zelluntergruppen erheblich 2024-12-01
Pharmazie. 2022 2. August;14(8):1614. doi: 10.3390/pharmaceutics14081614.
Die Länge des PEG-Spacers beeinflusst das antikörperbasierte Nanocarrier-Targeting von dendritischen Zelluntergruppen erheblich

Zusammenfassung
Ein erfolgreiches Zell-Targeting hängt von der kontrollierten Positionierung zelltypspezifischer Antikörper auf der Oberfläche des Nanoträgers (NC) ab. Eine unkontrollierte Immobilisierung von Antikörpern führt aufgrund der Fc-vermittelten Zellinteraktion zu einer unbeabsichtigten Zellaufnahme. Daher ist eine präzise Immobilisierung der Fc-Region gegenüber der Nanoträgeroberfläche erforderlich, wobei die Fab-Regionen für die Antigenbindung frei zugänglich bleiben. Darüber hinaus muss der Antikörper einen bestimmten Abstand von der Nanoträgeroberfläche haben, was die Targeting-Leistung nach der Bildung der biomolekularen Korona beeinflusst. Dies kann durch den Einsatz von PEG-Linkermolekülen erreicht werden. Hier demonstrieren wir zelltypspezifisches Targeting für dendritische Zellen (DC) als zelluläre Schlüsselregulatoren von Immunantworten. Bisher müssen jedoch noch Experimente zum Targeting dendritischer Zellen mit unterschiedlichen Linkerlängen durchgeführt werden. Folglich konzentrierten wir uns auf die Oberflächenmodifikation von Nanoträgern mit PEG-Linkern unterschiedlichen Molekulargewichts (0,65, 2 und 5 kDa) und ihre Fähigkeit, unerwünschte Zellaufnahme zu reduzieren und gleichzeitig ein effizientes DC-Targeting über kovalent immobilisierte Antikörper zu erreichen (Stealth-Targeting). Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Länge des PEG-Linkers das aktive Targeting dendritischer Zellen von Zelllinien (DC2.4) zu Primärzellen (BMDCs, splenozytische konventionelle DCs Typ 1 (cDC1)) erheblich beeinflusst. Während Antikörper-funktionalisierte Nanoträger mit einer kürzeren PEG-Länge (0,65 kDa) das beste Targeting in DC2.4 zeigten, war eine längere PEG-Länge (5 kDa) erforderlich, um sich spezifisch in BMDCs und splenozytärem cDC1 anzureichern. Unsere Studie zeigt, dass diese entscheidenden Aspekte berücksichtigt werden müssen, wenn man auf Untergruppen dendritischer Zellen abzielt, die in den Bereichen Krebsimmuntherapie und Impfstoffentwicklung von großer Bedeutung sind.

Schlüsselwörter: PEG; Antikörperfunktionalisierung; Targeting auf dendritische Zellen; Nanopartikel; Nanoimpfstoff.

Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter:
US-Tel: 1-844-782-5734
US-Tel: 1-844-QUAL-PEG
CHN Tel: 400-918-9898
E-Mail: sales@sinopeg.com

Urheberrechte © © XIAMEN SINOPEG BIOTECH CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.

Zuhause

Produkte

Nachrichten

Kontakt