Nachrichten
Kategorien
  • Alles Gute zum Internationalen Tag der berufstätigen Frau!
    Alles Gute zum Internationalen Tag der berufstätigen Frau! March 8,2024.
    Alles Gute zum Internationalen Tag der berufstätigen Frau! Feiern wir heute die Leistungen von Frauen auf der ganzen Welt und würdigen wir ihre immensen Beiträge zur Gesellschaft, am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Von Vorreiterinnen, die gläserne Decken durchbrachen, bis hin zu Helden des Alltags – Frauen inspirieren uns weiterhin mit ihrer Widerstandskraft, Entschlossenheit und unerschütterlichen Stärke. Lassen Sie uns weiterhin Frauen in ihrem Streben nach Geschlechtergleichheit, Chancengleichheit und einer integrativeren Zukunft unterstützen und stärken. #IWD2024 #WorkingWomen
    mehr sehen
  • Langmuir-Blodgett-Filme aus Poly(ethylenoxid) mit C60-Endkappen
    Langmuir-Blodgett-Filme aus Poly(ethylenoxid) mit C60-Endkappen March 5,2024.
    März 2019 Chinese Journal of Polymer Science (englische Ausgabe) 37(6) DOI:10.1007/s10118-019-2234-z Langmuir-Blodgett-Filme aus Poly(ethylenoxid) mit C60-Endkappen Zusammenfassung Buckyballs (C60) sind miteinander verbunden Ende und zwei Enden von linearen Polyethylenoxid (PEO)-Ketten durch hocheffiziente Klick-Chemie, um riesige amphiphile Moleküle C60-PEO bzw. C60-PEO-C60 zu erhalten. C60-PEO- und C60-PEO-C60-Moleküle werden auf der Wasseroberfläche verteilt und dann mit dem Langmuir-Blodgett (LB)-Filmabscheidungsansatz auf feste Substrate übertragen. C60-PEO und C60-PEO-C60 zeigen unter bestimmten Bedingungen aufgrund der Kristallisationsfähigkeit des PEO-Segments ein fraktales Wachstumsverhalten auf dem festen Substrat. Die Länge der PEO-Kette und der Endkappenmodus beeinflussen beide das fraktale Wachstumsmuster. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-N3 Name: Methoxypoly(ethylenglykol)azid Abkürzung: N3-PEG-N3 Name: α,ω-Diazidopoly(ethylenglykol) Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel.: 1-844 -782-5734 US Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Aus Coil-g-Rod-Pfropfcopolymeren selbstorganisierte Mizellen mit einem losen Kern, die eine hohe Wirkstoffbeladungskapazität aufweisen
    Aus Coil-g-Rod-Pfropfcopolymeren selbstorganisierte Mizellen mit einem losen Kern, die eine hohe Wirkstoffbeladungskapazität aufweisen February 26,2024.
    Erstveröffentlichung: 27. Mai 2020 https://doi.org/10.1002/macp.202000121 Mizellen mit einem losen Kern, die sich aus Coil-g-Rod-Pfropfcopolymeren selbst zusammensetzen und eine hohe Wirkstoffbeladungskapazität aufweisen Qijing Huang, Zhanwen Xu, Chunhua Cai, Jiaping Lin Abstract Eine hohe Medikamentenbeladungskapazität ist eine der entscheidenden Anforderungen mizellarer Medikamentenverabreichungsfahrzeuge; Es ist jedoch eine herausfordernde Arbeit. Hierin wird gezeigt, dass selbstorganisierte Mizellen aus Poly(ethylenglykol)-Pfropf-Poly(γ-benzyl-l-glutamat) (PEG-g-PBLG)-Spiral-g-Stab-Pfropfcopolymeren eine hohe Wirkstoffbeladungskapazität für aufweisen Doxorubicin (DOX)-Modellarzneimittel. Wie eine Kombinationsstudie aus Experimenten und Simulationen der dissipativen Partikeldynamik ergab, hängt die hohe Wirkstoffbeladungskapazität der Mizellen mit der lockeren Kernstruktur der Mizellen zusammen. In diesen Mizellen verteilen sich die hydrophoben PBLG-Transplantate aufgrund ihrer starren Beschaffenheit und der Knäuel-G-Stab-Topologie der Pfropfcopolymere zufällig im Mizellenkern, was zu einem lockeren Kern der Mizellen führt. Die Struktur des Pfropfcopolymers, einschließlich der Länge der Stäbchentransplantate, der Länge des Knäuelrückgrats und des Pfropfverhältnisses der Stäbchentransplantate, die sich auf die Anordnung der Stäbchentransplantate im Mizellenkern auswirken, hat Einfluss auf die Wirkstoffbeladungskapazität der Mizellen . Darüber hinaus spielt auch die starke π-π-Stapelwechselwirkung zwischen Pfropfcopolymeren und DOX eine wichtige Rolle bei der Erzielung einer hohen Wirkstoffbeladungskapazität. In-vitro-Studien zeigen, dass diese mit Medikamenten beladenen Mizellen eine gute Biokompatibilität aufweisen und das DOX nach und nach aus den Mizellen freigesetzt werden kann. Verwandte Produkte Abkürzung: PEG-g-NH2 Name: Poly(ethylenglykol)graftamin Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel : 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Chemische SS-mPEG-Modifikation der rekombinanten Phospholipase C für verbesserte thermische Stabilität und katalytische Effizienz
    Chemische SS-mPEG-Modifikation der rekombinanten Phospholipase C für verbesserte thermische Stabilität und katalytische Effizienz February 21,2024.
    Int J Biol Macromol. 2018 Mai:111:1032-1039. doi: 10.1016/j.ijbiomac.2018.01.134. Epub 2018, 31. Januar. Chemische SS-mPEG-Modifikation der rekombinanten Phospholipase C für verbesserte thermische Stabilität und katalytische Effizienz Xian Fang 1, Xueting Wang 1, Guiling Li 2, Jun Zeng 2, Jian Li 2, Jingwen Liu 3 Zusammenfassung PEGylierung ist eine der vielversprechendste und umfassend untersuchte Strategien zur Verbesserung der Eigenschaften von Proteinen sowie der enzymatischen physikalischen und thermischen Stabilität. Phospholipase C, die Phospholipide hydrolysiert, bietet enorme Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Allerdings schränkten die schlechte thermische Stabilität und die höheren Produktionskosten seine industrielle Anwendung ein. Diese Studie konzentrierte sich auf die Verbesserung der Stabilisierung rekombinanter PLC durch chemische Modifikation mit Methoxypolyethylenglykol-Succinimidylsuccinat (SS-mPEG, MW 5000). Das PLC-Gen aus dem Isolat Bacillus cereus HSL3 wurde mit SUMO, einem neuen kleinen Ubiquitin-verwandten Modifikator-Expressionsvektor, fusioniert und in Escherichia coli überexprimiert. Der lösliche Anteil von SUMO-PLC erreichte 80 % des gesamten rekombinanten Proteins. Das Enzym zeigte die maximale katalytische Aktivität bei 80 °C und war bei 40–70 °C relativ thermostabil. Es zeigte ein umfassendes Substratspezifitätsmuster und eine ausgeprägte Aktivität gegenüber Phosphatidylcholin, was es zu einem typischen unspezifischen PLC für industrielle Zwecke machte. Der SS-mPEG-PLC-Komplex zeigte eine verbesserte thermische Stabilität bei 70–80 °C und die katalytische Effizienz (Kcat/Km) war im Vergleich zu freiem PLC um das 3,03-fache erhöht. Das CD-Spektrum von SS-mPEG-PLC deutete auf eine mögliche Enzymaggregation nach chemischer Modifikation hin, die zur höheren Thermostabilität von SS-mPEG-PLC beitrug. Die Zunahme antiparalleler β-Faltblätter in der Sekundärstruktur machte diese auch stabiler als parallele β-Faltblätter. Das Vorhandensein von SS-mPEG-Ketten auf der Oberfläche des Enzymmoleküls veränderte die Bindungsrate der Substrate etwas, was zu einer deutlichen Verbesserung der katalytischen Effizienz führte. Diese Studie lieferte einen Einblick in die Zugabe von SS-mPEG zur Verbesserung der industriellen Anwendungen von Phospholipase C bei höheren Temperaturen. Schlüsselwörter: Enzymatische Eigenschaften; Phospholipase C; Rekombinante Expression; SS-mPEG-Modifikation; Thermische Stabilität und katalytische Effizienz. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SS Name: Methoxypoly(ethylenglycol)succinimidylsuccinat Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400 -918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Durch Codoping verstärkte Radiolumineszenz von Nanoszintillatoren für röntgenaktivierte synergistische Krebstherapie und -prognose mittels Metabolomik
    Durch Codoping verstärkte Radiolumineszenz von Nanoszintillatoren für röntgenaktivierte synergistische Krebstherapie und -prognose mittels Metabolomik February 18,2024.
    ACS Nano. 24.09.2019;13(9):10419-10433. doi: 10.1021/acsnano.9b04213. Epub 2019, 21. August. Codoping Enhanced Radiolumineszenz von Nanoszintillatoren für röntgenaktivierte synergistische Krebstherapie und Prognose mittels Metabolomics Farooq Ahmad 1, Xiaoyan Wang 2, Zhao Jiang 1, Xujiang Yu 1, Xinyi Liu 1, Rihua Mao 3, Xiaoyuan Chen 4 , Wanwan Li 1 Zusammenfassung Radio- und photodynamische Therapien sind die erste Wahl bei der Krebsbehandlung, haben jedoch den Nachteil einer schlechten Lichtdurchdringung und einer geringeren Strahlungsanreicherung in Weichgeweben mit hoher Strahlentoxizität. Daher sind im Kampf gegen Krebs dringend eine multifunktionale Nanoplattform mit diagnosegestützter synergistischer radio- und photodynamischer Therapie sowie Tools zur Erleichterung einer Frühprognose erforderlich. Darüber hinaus würde die Integration der Krebstherapie mit einer ungezielten Metabolomanalyse insgesamt klinische Relevanz bieten, indem sie eine frühzeitige Diagnose und Prognose erleichtert. Hier haben wir die Szintillation von CeF3-Nanopartikeln (NPs) durch Codotierung von Tb3+ und Gd3+ (CeF3:Gd3+,Tb3+) für einen praktikablen klinischen Ansatz bei der Behandlung tiefliegender Tumoren angereichert. Die kodotierten CeF3:Gd3+,Tb3+ szintillierenden theranostischen NPs wurden dann mit mesoporösem Siliciumdioxid beschichtet, gefolgt von der Beladung mit Bengalrosa (CGTS-RB) für eine spätere computertomographie- (CT) und Magnetresonanzbild-(MRT)-gesteuerte, röntgenstimulierte synergistische Wirkung Radio- und photodynamische Therapie (RT+XPDT) mittels niedrig dosierter, einmaliger Röntgenbestrahlung. Die Ergebnisse bestätigten eine effiziente Tumorregression mit synergistischer RT+XPDT im Vergleich zu einzelner RT. Globale ungezielte Metabolomverschiebungen verdeutlichten den Mechanismus hinter dieser effizienten Tumorregression mittels RT, und die synergistische RT+XPDT-Behandlung ist auf den Mangel an nichtessentiellen Aminosäuren zurückzuführen, die an der Protein- und DNA-Synthese und den für Wachstum und Fortschreiten notwendigen Energieregulierungswegen beteiligt sind. Unsere Studie kam außerdem zu dem Schluss, dass sich Tumor- und Serummetaboliten während des Fortschreitens und der Regression der Krankheit verschieben und als robuste Biomarker für die frühzeitige Beurteilung des Krankheitszustands und der Prognose dienen. Aufgrund unserer Ergebnisse schlagen wir vor, dass Kodotierung eine wirksame und auf andere Materialien erweiterbare Technik ist, um eine hohe optische Ausbeute und Multifunktionalität zu erzielen und für den Einsatz in diagnostischen und therapeutischen Anwendungen geeignet zu sein. Entscheidend ist, dass die Integration multifunktionaler theranostischer Nanomedizin mit Metabolomik ein hervorragendes Potenzial für die Entdeckung früher metabolischer Biomarker bietet, die zu einer besseren Diagnose und Prognose klinischer Krankheiten beitragen. Schlüsselwörter: Röntgeninduzierbare photodynamische Therapie; kodotierte Nanoszi...
    mehr sehen
  • Fröhliches Frühlingsfest!
    Fröhliches Frühlingsfest! February 5,2024.
    Fröhliches Frühlingsfest! Der lang erwartete Feiertag zum Frühlingsfest ist da! Ich kann es kaum erwarten, einige aufregende Neuigkeiten und die festliche Atmosphäre rund um die chinesischen Neujahrsferien mit Ihnen zu teilen. Sind Sie bereit? Lassen Sie uns dieses traditionelle Fest gemeinsam feiern!   Erstens ist das Frühlingsfest einer der wichtigsten traditionellen Feiertage in China und wird von Menschen im ganzen Land mit Spannung erwartet. Die Termine variieren jedes Jahr, beginnen normalerweise am ersten Tag des neuen Mondjahres und dauern fünfzehn Tage. Wir haben viel Zeit, diesen besonderen Anlass zu genießen und zu feiern. Während der Frühlingsfestferien kehren die Menschen normalerweise nach Hause zurück, um sich mit ihren Familien zu treffen und gemeinsam freudige Momente zu genießen. Unabhängig von ihrem Aufenthaltsort streben die Lieben an diesem Tag danach, sich zu Hause zu versammeln. Aus diesem Grund herrscht auf den Bahnhöfen und Flughäfen im ganzen Land während des Reiseansturms zum Frühlingsfest besonders viel Betrieb, da Tausende von Menschen zum Neujahrsfest nach Hause zurückkehren wollen. Dieser Moment des Wiedersehens ist für die Chinesen von großer Bedeutung, sodass sie trotz überfüllter Straßen und schwerem Gepäck positiv und optimistisch bleiben und den Geist des Reiseansturms zum Frühlingsfest annehmen. Während des Frühlingsfestes nehmen die Haushalte an einer Reihe von Feierlichkeiten teil. In erster Linie hängen die Menschen Frühlingspaare und Fu-Figuren an ihre Türen, um für Glück und Glück im kommenden Jahr zu beten. Traditionelle Dekorationen wie Laternen, Scherenschnitte und Fensterdekorationen schmücken Häuser und schaffen eine festliche Atmosphäre. Und natürlich gibt es rote Umschläge, die bei Kindern am beliebtesten sind! Älteste geben den Kindern rote Umschläge mit Glücksgeld als Symbol für Glück und Wohlstand. Darüber hinaus gibt es üppige Wiedersehensessen, bei denen traditionelle Köstlichkeiten wie Reisknödel und Klebreiskuchen genossen werden, die ein Wiedersehen und gute Wünsche symbolisieren. Neben Familientreffen nehmen die Menschen an verschiedenen traditionellen und festlichen Aktivitäten teil. Auf den Straßen finden Löwentänze, Drachentänze und Laternenausstellungen statt, die fröhliche Stimmung in den Städten verbreiten. Darüber hinaus sind Tempelmessen und Blumenmärkte während des Frühlingsfestes beliebte Ziele und bieten die Möglichkeit, köstliches Essen zu genießen, Neujahrsgeschenke zu kaufen und traditionellen Aufführungen beizuwohnen. Während das Frühlingsfest in der Tradition verwurzelt bleibt, entwickelt es sich ständig weiter. Der Fortschritt moderner Technologie ermöglicht es Menschen, über das Internet Wünsche an Familie und Freunde zu senden, sodass sie unabhängig von ihrem geografischen Standort die Atmosphäre des Wiedersehens erleben können. Darüber hinaus entscheiden sich einige Menschen dafür, während der Feierlichkeiten zu reisen und neue Reiseziele zu erkunden, um sich zu entspan...
    mehr sehen
  • Neuartige, mit freiem Paclitaxel beladene, redoxempfindliche Nanopartikel auf Basis eines Disulfid-verknüpften Poly(ethylenglykol)-Wirkstoffkonjugats für die intrazelluläre Arzneimittelabgabe: Synthese, Charakterisierung und Antitumor
    Neuartige, mit freiem Paclitaxel beladene, redoxempfindliche Nanopartikel auf Basis eines Disulfid-verknüpften Poly(ethylenglykol)-Wirkstoffkonjugats für die intrazelluläre Arzneimittelabgabe: Synthese, Charakterisierung und Antitumor February 4,2024.
    Mol Pharm. 2014 Okt 6;11(10):3656-70. doi: 10.1021/mp500399j. Epub 24. September 2014. Neuartige, mit freiem Paclitaxel beladene redoxempfindliche Nanopartikel auf Basis eines Disulfid-verknüpften Poly(ethylenglykol)-Wirkstoffkonjugats für die intrazelluläre Arzneimittelabgabe: Synthese, Charakterisierung und Antitumoraktivität in vitro und in vivo Xingxing Chuan 1, Qin Song, Jialiang Lin, Xianhui Chen, Hua Zhang, Wenbing Dai, Bing He, Xueqing Wang, Qiang Zhang Zusammenfassung Um die Hürden zu überwinden, mit denen Krebs-Chemotherapeutika konfrontiert sind, darunter Toxizität, Nebenwirkungen, Wasserunlöslichkeit und mangelnde Tumorselektivität, wurde ein neuartiges stimuliresponsives Arzneimittelabgabesystem auf Basis eines mit Paclitaxel beladenen Poly(ethylenglykol)-disulfid-Paclitaxel-Konjugats entwickelt Nanopartikel (PEG-SS-PTX/PTX-NPs). Die Formulierung betont mehrere Vorteile, darunter Polymer-Wirkstoff-Konjugate/Prodrugs, selbstorganisierte NPs, einen hohen Wirkstoffgehalt, Redox-Reaktivität und programmierte Wirkstofffreisetzung. Die PTX-beladenen, selbstorganisierten NPs mit einer einheitlichen Größe von 103 nm, charakterisiert durch DLS, TEM, XRD, DSC und (1)H-NMR, zeigten eine ausgezeichnete Wirkstoffbeladungskapazität (15,7 %) und Einschlusseffizienz (93,3). %). PEG-SS-PTX/PTX-NPs waren unter normalen Bedingungen relativ stabil, zerfielen jedoch unter reduktiven Bedingungen schnell, wie durch ihre ausgelösten Aggregationsphänomene und ihr Arzneimittelfreisetzungsprofil in Gegenwart von Dithiothreitol (DTT), einem Reduktionsmittel, angezeigt wird. Darüber hinaus wurde durch die Ausnutzung der unterschiedlichen Arzneimittelfreisetzungsraten zwischen physikalisch beladenen und chemisch konjugierten Arzneimitteln ein programmiertes Arzneimittelfreisetzungsphänomen beobachtet, das auf eine höhere Konzentration und längere Wirkzeit der Arzneimittel zurückzuführen war. Der Einfluss von PEG-SS-PTX/PTX-NPs auf die In-vitro-Zytotoxizität, das Fortschreiten des Zellzyklus und die zelluläre Apoptose wurde in der MCF-7-Zelllinie bestimmt, und die NPs zeigten eine überlegene antiproliferative Aktivität im Zusammenhang mit dem PTX-induzierten Zellzyklus Stillstand in der G2/M-Phase und Apoptose im Vergleich zu ihren nicht reagierenden Gegenstücken. Darüber hinaus waren die auf Redox reagierenden NPs bei äquivalenten PTX-Dosen in einem Brustkrebs-Xenotransplantat-Mausmodell wirksamer als freies PTX und die nicht auf Redox reagierende Formulierung. Dieses auf Redox reagierende PTX-Arzneimittelabgabesystem ist vielversprechend und kann für den Einsatz bei der wirksamen intrazellulären Arzneimittelabgabe erforscht werden. Schlüsselwörter: Paclitaxel; Polymer-Nanopartikel; Polymer-Wirkstoff-Konjugate/Prodrugs; programmierte Arzneimittelfreisetzung; Redox-Antwort. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Abkürzung: mPEG-PA Name: Methoxypoly(ethylenglycol)propionsäure Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie un...
    mehr sehen
  • Optimierung der Oberflächenbeschichtung auf kleinen Pd-Nanoblättern für die in vivo-nahinfrarote photothermische Therapie von Tumoren
    Optimierung der Oberflächenbeschichtung auf kleinen Pd-Nanoblättern für die in vivo-nahinfrarote photothermische Therapie von Tumoren February 1,2024.
    ACS-Anwendungsschnittstellen. 8. Juli 2015;7(26):14369-75. doi: 10.1021/acsami.5b03106. Epub 24. Juni 2015. Optimierung der Oberflächenbeschichtung auf kleinen Pd-Nanoblättern für die in vivo-nahinfrarote photothermische Therapie von Tumoren Saige Shi 1 2, Yizhuan Huang 1, Xiaolan Chen 1, Jian Weng 2, Nanfeng Zheng 1 Zusammenfassung: Palladium-Nanoblätter mit starker Absorption im nahen Infrarot haben sich kürzlich als vielversprechende photothermische Wirkstoffe für die photothermische Therapie (PTT) von Krebserkrankungen erwiesen. Allerdings sind systematische Bewertungen ihrer potenziellen Risiken und Auswirkungen auf biologische Systeme noch nicht vollständig erforscht. In dieser Arbeit untersuchen wir sorgfältig, wie sich Oberflächenbeschichtungen auf das In-vivo-Verhalten kleiner Pd-Nanoblätter (Pd-NSs) auswirken. Mehrere biokompatible Moleküle wie Carboxymethylchitosan (CMC), PEG-NH2, PEG-SH und Dihydroliponsäure-Zwitterion (DHLA-ZW) wurden zur Beschichtung von Pd-NSs verwendet. Die Halbwertszeiten im Blutkreislauf, die Bioverteilung, die potenzielle Toxizität, die Clearance und der photothermische Effekt verschiedener oberflächenbeschichteter Pd-NSs bei Mäusen nach intravenöser Injektion wurden verglichen. Es wurde festgestellt, dass PEG-SH-beschichtete Pd-NSs (Pd-HS-PEG) eine extrem lange Halbwertszeit im Blutkreislauf aufweisen und eine hohe Aufnahme im Tumor zeigen. Anschließend führten wir die photothermischen In-vivo-Studien mit dem Pd-HS-PEG-Konjugat durch und zeigten dessen herausragende Wirksamkeit bei der photothermischen In-vivo-Therapie von Krebserkrankungen. Unsere Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Oberflächenbeschichtungen für das In-vivo-Verhalten von Nanomaterialien und können Leitlinien für das zukünftige Design von Pd-NS-Biokonjugaten für andere In-vivo-Anwendungen liefern. Schlüsselwörter: In-vivo-Verhalten; Nanoblatt; Palladium; photothermische Therapie; Oberflächenbeschichtung. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Abkürzung: mPEG-NH2 Name: Methoxypoly(ethylenglycol)amin Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel : 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
erste Seite 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 letzte Seite

insgesamt 29 Seiten

Urheberrechte © © XIAMEN SINOPEG BIOTECH CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.

Zuhause

Produkte

Nachrichten

Kontakt