Nachrichten
Kategorien
  • Ein gut für Defekte geeignetes und hochfestes biomimetisches Tintenfisch-Typ-II-Gelatine-Hydrogel förderte in situ die Rippenknorpelregeneration über dynamische Immunmodulation und direkte Induktionsmethoden
    Ein gut für Defekte geeignetes und hochfestes biomimetisches Tintenfisch-Typ-II-Gelatine-Hydrogel förderte in situ die Rippenknorpelregeneration über dynamische Immunmodulation und direkte Induktionsmethoden January 4,2023.
    Biomaterialien. Mai 2020;240:119841. doi: 10.1016/j.biomaterials.2020.119841. Epub 2020 Feb 6. Ein gut für Defekte geeignetes und hochfestes biomimetisches Tintenfisch-Typ-II-Gelatine-Hydrogel förderte die In-situ-Regeneration des Rippenknorpels durch dynamische Immunmodulation und direkte Induktionsmethoden Meilu Dai, Baiyan Sui, Yujie Hua, Yiqing Zhang, Bingkun Bao, Qiuning Lin , Xin Liu, Linyong Zhu, Jiao Sun Zusammenfassung Die Rekonstruktion segmentaler Rippenknorpeldefekte infolge autologer Knorpeltransplantate in der plastischen Chirurgie bleibt eine Herausforderung. Die vorliegende Studie konzentrierte sich auf eine biomimetische Strategie zur In-situ-Regeneration von Rippenknorpel, die nicht auf einem autogenen/xenogenen Gewebetransplantat beruhte. Ein multifunktionales biomimetisches SGII/HA-DN-Hydrogel basierend auf einem „chemisch härtenden, formenden und lichthärtenden“ Gelierungssystem wurde entwickelt und hinsichtlich seiner mechanischen Eigenschaften, klinischen Anwendungen und biologischen Funktionen bewertet. Dieses Hydrogel zeigte eine gute Eignung zur Reparatur von Defekten und eine hohe mechanische Stützfestigkeit (11 MPa, was nahe an der natürlichen Festigkeit von Rippenknorpel liegt). biologisch, Das Hydrogel zeigte duale immunmodulatorische Wirkungen auf die entzündungsfördernden/entzündungshemmenden Phänotypen von Neutrophilen und M1/M2-Makrophagenpolarisation und förderte anschließend die Chondrogenese von Knorpelstamm-/Vorläuferzellen sowohl durch direkte Induktion als auch durch indirekte Stimulation durch den M2-Makrophagen-vermittelten TGF -β/Smad-Weg. Darüber hinaus könnte dieses SGII/HA-DN-Hydrogel die lokale Mikroumgebung regulieren und in vivo eine neue Rippenknorpelregeneration induzieren. Unsere Ergebnisse zeigen, dass das neu entwickelte multifunktionale SGII/HA-DN-Hydrogel eine vielversprechende Strategie für die biomimetische Reparatur von segmentalen Rippenknorpeldefekten in der klinischen Praxis darstellt. Schlüsselwörter: Rippenknorpelregeneration; Hydrogel mit doppeltem Netzwerk; Dynamische Immunmodulation; Makrophage; Neutrophile; Tintenfisch-Gelatine Typ II. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-Arm PEG-SS Name: 4-armiges Poly(ethylenglykol)succinimidylsuccinat Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel: 1-844-782-5734 US Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Zweistufige Thiol-basierte Click-Reaktionen zur Herstellung und Haftung von Hydrogelen
    Zweistufige Thiol-basierte Click-Reaktionen zur Herstellung und Haftung von Hydrogelen January 3,2023.
    Polymerchemie. Band 11, Ausgabe 17, 7. Mai 2020. https://doi.org/10.1039/c9py01503e Zweistufige Thiol-basierte Klickreaktionen zur Herstellung und Haftung von Hydrogelen Wen Jing Yang, Wenya Xu, Xi Tao, Wen Wang, Yaqin Hu, Xue Li, En-Tang Kang, Lianhui Wang Zusammenfassung Die Herstellung von adhäsiven Hydrogelsystemen ist für biologische Anwendungen sehr wichtig. Hierin wurden zweistufige Thiol-basierte Click-Reaktionen zur Herstellung und Adhäsion von Hydrogelen eingesetzt. In der ersten Stufe wurden zwei selbstklebende Hydrogele (HG-1 und HG-2) über die Thiol-basierte Klick-Reaktion und die Thiol-Thiol-Kupplungsreaktion unter verschiedenen Stimuli konstruiert, wobei das gleiche funktionelle Copolymer Poly(propargylmethacrylat-co- N-(3,4-Dihydroxyphenethyl)methacrylamid-co-poly(ethylenglykol)methylethermethacrylat) (Poly(PMA-co-DMA-co-PEGMA), PolyPDP) und ein 4-armiges Thiol-PEG-Vernetzungsmittel. Anschließend erreichten die beiden hergestellten Hydrogele ansprechende Selbstadhäsionseigenschaften über die zweite Stufe von Thiol-basierten Klickreaktionen zwischen den erhaltenen funktionellen Gruppen unter verschiedenen Stimuli. Darüber hinaus, die selbsthaftenden Hydrogele zeigten nach der Haftung eine erhöhte mechanische Festigkeit. Die vorliegende Strategie stellt somit einen einfachen Ansatz für die Herstellung von Hydrogelsystemen mit selbstklebenden Eigenschaften nach Bedarf bereit. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-Arm PEG-SH Name: 4-armiges Poly(ethylenglykol)thiol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel: 1-844-782-5734 US Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Die Immobilisierung von mit Antibiotika beladenen Polymerbeschichtungen auf osteoartikulären Ti-Implantaten zur Vorbeugung von Knocheninfektionen
    Die Immobilisierung von mit Antibiotika beladenen Polymerbeschichtungen auf osteoartikulären Ti-Implantaten zur Vorbeugung von Knocheninfektionen December 30,2022.
    Biomater Sci. 24. Okt. 2017;5(11):2337-2346. doi: 10.1039/c7bm00693d. Die Immobilisierung von mit Antibiotika beladenen Polymerbeschichtungen auf osteoartikulären Ti-Implantaten zur Vorbeugung von Knocheninfektionen Dan Li, Pengfei Lv, Linfeng Fan, Yaoyi Huang, Fei Yang, Xifan Mei, Decheng Wu Zusammenfassung Implantatassoziierte Infektionen bei orthopädischen Operationen sind sehr kritisch, da sie die Knochenheilung behindern, Implantatversagen verursachen und sogar zu Osteomyelitis führen können. Medikamentfreisetzende Implantate zur lokalen Abgabe von Antibiotika an Operationsstellen gelten als vielversprechend bei der Prävention von Infektionen. Hierin wurde das Antibiotikum Vancomycin in einen auf Poly(ethylenglykol) (PEG) basierenden Hydrogelfilm eingekapselt, der kovalent an Ti-Implantate gebunden und anschließend von einer PEG-Poly(milchsäure-co-caprolacton) (PEG-PLC)-Membran bedeckt wurde. Zusätzlich wurde vernetzte Stärke (CSt) mit dem Hydrogel gemischt, da seine poröse Mikrostruktur in der Lage ist, das Quellen des Hydrogels zu hemmen und somit die Arzneimittelfreisetzung zu verlangsamen. Das Freisetzungsverhalten konnte durch die Wirkstoffbeladung und die Beschichtungsdicke reguliert werden. Die Vancomycin-beladenen Ti-Implantate zeigten keine anfängliche Burst-Freisetzung, bietet eine verzögerte Wirkstofffreisetzung für fast 3 Wochen in vitro und mehr als 4 Wochen in vivo. In einem Kaninchenmodell einer S. aureus-Infektion verringerten die Implantate mit einer Beladung mit 4 mg Vancomycin signifikant die Entzündungsreaktion und zeigten eine gute antimikrobielle Wirkung. Die Immobilisierung der mit Antibiotika beladenen Polymerbeschichtungen auf orthopädischen Implantaten kann eine nachhaltige Arzneimittelfreisetzung ohne anfängliche plötzliche Freisetzung bieten und eine wirksame Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, sodass erwartet wird, dass dies eine wirksame Strategie zur Behandlung und Vorbeugung lokaler Knocheninfektionen ist. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-Arm PEG-SH Name: 4-armiges Poly(ethylenglykol)thiol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel: 1-844-782-5734 US Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Injizierbares und selbstheilendes Hydrogel mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften für akute bakterielle Rhinosinusitis mit mikroinvasiver Behandlung
    Injizierbares und selbstheilendes Hydrogel mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften für akute bakterielle Rhinosinusitis mit mikroinvasiver Behandlung December 29,2022.
    Adv Healthc Mater. 2020 Oct;9(20):e2001032. doi: 10.1002/adhm.202001032. Epub 9. September 2020. Injizierbares und selbstheilendes Hydrogel mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften für akute bakterielle Rhinosinusitis mit mikroinvasiver Behandlung Zhengming Chen, Zhengwei Cai, Chengjing Zhu, Xianmin Song, Yanghua Qin, Minhui Zhu, Tao Zhang, Wenguo Cui, Haihong Tang, Hongliang Zheng Zusammenfassung Die systemische Antibiotikatherapie ist die Hauptbehandlung der akuten bakteriellen Rhinosinusitis (ABRS). Diese Behandlung verursacht jedoch häufig Nebenwirkungen wie Schwindel, Durchfall und Arzneimittelresistenz. In dieser Studie wird ein neues Behandlungsmodell mit Polyethylenglykol-Hydrogel (PEG-H) entwickelt, um eine verzögerte Freisetzung von Arzneimitteln an der Stelle zu erreichen und gleichzeitig diese Nebenwirkungen zu vermeiden. Das PEG-H besteht aus 4-Arm-PEG-SH und Silberionen durch eine hochaffine und dynamische reversible Koordinationsbindung zwischen dem Thiol und dem Silberion. Im ersten Test wird PEG-H mit Clarithromycin (CAM-Lips@Hydrogel) oder Clarithromycin und Budesonid-Liposomen (CAM+BUD-Lips@Hydrogel) beladen. Die Ergebnisse zeigen, dass PEG-H die Eigenschaften der Selbstheilung, der biologischen Abbaubarkeit, der moderaten Quellrate, der Injizierbarkeit und der anhaltenden Arzneimittelfreisetzung beibehält. In In-vivo-Studien, das Hydrogel wird in die Kieferhöhle von ABRS-Kaninchenmodellen injiziert. Sowohl bei einer einzelnen als auch bei einer kombinierten Belastung spielt das Hydrogel nicht nur eine wirksame Rolle als antibakterielles Mittel, sondern hemmt auch die Entzündungsreaktion der lokalen Nebenhöhlenschleimhaut. Darüber hinaus werden im ABRS-Kaninchenmodell durch Verhaltensbeobachtung und Arzneimittelempfindlichkeitstests keine anderen Nebenwirkungen beobachtet. Daher bietet das injizierbare selbstheilende Hydrogel mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften eine neue mikroinvasive Therapiemethode für die klinische Behandlung von ABRS. im ABRS-Kaninchenmodell werden durch Verhaltensbeobachtung und Arzneimittelempfindlichkeitstests keine anderen Nebenwirkungen beobachtet. Daher bietet das injizierbare selbstheilende Hydrogel mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften eine neue mikroinvasive Therapiemethode für die klinische Behandlung von ABRS. im ABRS-Kaninchenmodell werden durch Verhaltensbeobachtung und Arzneimittelempfindlichkeitstests keine anderen Nebenwirkungen beobachtet. Daher bietet das injizierbare selbstheilende Hydrogel mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften eine neue mikroinvasive Therapiemethode für die klinische Behandlung von ABRS. Schlüsselwörter: akute bakterielle Rhinosinusitis; antibakterielle Eigenschaften; entzündungshemmende Eigenschaften; mikroinvasive Arzneimittelabgabe; Selbstheilende Hydrogele. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-Arm PEG-SH Name: 4-armiges Poly(ethylenglykol)thiol Für weitere Produktinformationen kontaktie...
    mehr sehen
  • In situ chemisch vernetzte injizierbare Hydrogele zur subkutanen Verabreichung von Trastuzumab zur Behandlung von Brustkrebs
    In situ chemisch vernetzte injizierbare Hydrogele zur subkutanen Verabreichung von Trastuzumab zur Behandlung von Brustkrebs December 28,2022.
    Acta Biomater. 1. März 2019;86:280-290. doi: 10.1016/j.actbio.2019.01.003. Epub 2019 Jan 5. In situ chemisch vernetzte injizierbare Hydrogele zur subkutanen Verabreichung von Trastuzumab zur Behandlung von Brustkrebs Yu-Wen Lo, Ming-Thau Sheu, Wen-Hsuan Chiang, Ya-Ling Chiu, Chia-Mu Tu, Wen-Yu Wang , Ming-Hsi Wu, Yu-Cheng Wang, Maggie Lu, Hsiu-O Ho Zusammenfassung In letzter Zeit haben neue Ansätze zur Abgabe therapeutischer Antikörper viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere Formulierungen mit verzögerter Freisetzung. Formulierungen mit verzögerter Freisetzung, die in der Lage sind, eine hohe Antikörperbeladung zu tragen, bleiben jedoch eine Herausforderung für die praktische Verwendung. In dieser Studie wurde ein neuartiges injizierbares Hydrogel aus Maleimid-modifizierter γ-Polyglutaminsäure (γ-PGA-MA) und Thiol-endfunktionalisiertem 4-Arm-Poly(ethylenglykol) (4-Arm-PEG-SH) für die subkutane Anwendung entwickelt Abgabe von Trastuzumab. γ-PGA-MA und 4-Arm-PEG-SH bildeten durch Thiol-Maleimid-Reaktionen ein Hydrogel, das strukturviskose Eigenschaften und reversibles rheologisches Verhalten aufwies. Darüber hinaus konnte ein hoher Gehalt an Trastuzumab (>100 mg/ml) in dieses Hydrogel geladen werden, und Trastuzumab zeigte eine anhaltende Freisetzung über mehrere Wochen durch elektrostatische Anziehung. Zusätzlich, Aus dem Hydrogel freigesetztes Trastuzumab hatte eine angemessene Stabilität in Bezug auf seine strukturelle Integrität, Bindungsbioaktivität und antiproliferative Wirkung auf BT-474-Zellen. Pharmakokinetische Studien zeigten, dass mit Trastuzumab beladenes Hydrogel (Her-Hydrogel-10, bestehend aus 1,5 % γ-PGA-MA, 1,5 % 4-Arm-PEG-SH und 10 mg/ml Trastuzumab) und mit Trastuzumab/Zn beladenes Hydrogel (Her /Zn-Hydrogel-10, bestehend aus 1,5 % γ-PGA-MA, 1,5 % 4-armigem PEG-SH, 5 mM ZnCl2 und 10 mg/ml Trastuzumab) könnte die maximale Plasmakonzentration (Cmax) als die Trastuzumab-Lösung senken . Darüber hinaus konnte Her/Zn-Hydrogel-10 Trastuzumab besser kontrolliert freisetzen, was auf elektrostatische Anziehung und Bildung von Trastuzumab/Zn-Nanokomplexen zurückgeführt wurde. In einem BT-474-Xenograft-Tumormodell Her-Hydrogel-10 hatte eine ähnliche tumorwachstumshemmende Wirkung wie die Trastuzumab-Lösung. Im Gegensatz dazu zeigte Her/Zn-Hydrogel-10 aufgrund der Funktionalität von Zn eine überlegene Fähigkeit zur Hemmung des Tumorwachstums. Diese Studie zeigte, dass dieses Hydrogel Potenzial als Träger für die lokale und systemische Abgabe von Proteinen und Antikörpern hat. ERKLÄRUNG ZUR SIGNIFIKANZ: In letzter Zeit haben neuartige Formulierungen von therapeutischen Antikörpern mit verzögerter Freisetzung viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Formulierungen sollten jedoch aufgrund der erforderlichen hohen Dosis eine hohe Antikörperbeladung tragen können, und diese Formulierungen bleiben eine Herausforderung für die praktische Verwendung. In dieser Studie wurde ein neuartiges injizierbares chemisch vernetztes Hydrogel für die subku...
    mehr sehen
  • Dopamin-unterstützte Fixierung von wirkstoffbeladenen polymeren Mehrfachschichten an osteoartikulären Implantaten für die Tuberkulosetherapie
    Dopamin-unterstützte Fixierung von wirkstoffbeladenen polymeren Mehrfachschichten an osteoartikulären Implantaten für die Tuberkulosetherapie December 19,2022.
    Biomater Sci. 28. März 2017;5(4):730-740. doi: 10.1039/c7bm00042a. Dopamin-unterstützte Fixierung von wirkstoffbeladenen polymeren Mehrfachschichten an osteoartikulären Implantaten für die Tuberkulosetherapie Dan Li, Litao Li, Yunlong Ma, Yaping Zhuang, Dawei Li, Hong Shen, Xing Wang, Fei Yang, Yuanzheng Ma, Decheng Wu Zusammenfassung Gegenwärtig sind die Hauptprobleme bei der Behandlung von osteoartikulärer Tuberkulose (TB) nach der Implantatinsertion eine niedrige Arzneimittelkonzentration im infizierten Herd und eine Arzneimittelresistenz infolge der Langzeit-Chemotherapie. Die Anwendung von wirkstoffbeladenen polymeren Mehrfachschichten auf implantierbaren Geräten bietet eine vielversprechende Lösung für die Probleme. Hier wurde ein Poly(ethylenglycol)-basierter Hydrogelfilm, der mit Isoniazid (INH)-beladenen Alginat-Mikropartikeln eingebettet war, über adhäsives Polydopamin an Ti-Implantaten befestigt und anschließend mit Poly(milch-co-glycolsäure)-Membranen für die anhaltende und lokalisierte Abgabe abgedeckt des Anti-TB-Medikaments. Die antibakterielle Wirksamkeit des freigesetzten INH wurde durch eine 4,5 ± 0,8 cm große Hemmzone bestätigt, die sich in der vierten Woche nach der Inokulation mit Mycobacterium tuberculosis bildete. Die mit INH beladenen Ti-Implantate zeigten keine Toxizität für die Osteoblastenzelle und sorgten in vitro für eine konsistente Arzneimittelfreisetzung für fast eine Woche. Das Freisetzungsprofil in vivo zeigte eine hohe lokale Konzentration und eine geringe systemische Exposition. Die lokale INH-Konzentration konnte über einen Zeitraum von 8 Wochen über ihrer minimalen Hemmkonzentration gehalten werden, was beweist, dass dies eine vielversprechende Strategie zur Verbesserung der Behandlung schwerer osteoartikulärer TB ist. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-armiges PEG-OH Name: 4-armiges Poly(ethylenglykol) Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel: 1-844-782-5734 US Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Ein Cut-and-Weld-Prozess zu 3D-Architekturen aus multiresponsiven vernetzten flüssigkristallinen Polymeren
    Ein Cut-and-Weld-Prozess zu 3D-Architekturen aus multiresponsiven vernetzten flüssigkristallinen Polymeren December 16,2022.
    Klein. 15. April 2019 (16): e1900110. doi: 10.1002/klein.201900110. Epub 2019 26. März. Ein Schneid- und Schweißprozess für 3D-Architekturen aus multiresponsiven vernetzten flüssigkristallinen Polymeren Xiaoxiong Zheng, Song Guan, Chen Zhang, Ting Qu, Wei Wen, Yongbin Zhao, Aihua Chen Abstract Vernetzte flüssigkristalline Polymere (CLCPs) haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer bedeutenden Werte beim Design von lichtgesteuerten weichen Aktuatoren große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Jedoch verhindern schlechte Verarbeitbarkeiten aufgrund der unlöslichen und unschmelzbaren vernetzten Netzwerke ernsthaft ihre praktischen Anwendungen. In dieser Studie wird ein schweißbares Azobenzol-haltiges CLCP mit photo- und feuchtigkeitsempfindlichen Betätigungen entworfen, was einen Schneid- und Schweißprozess für 3D-CLCP-Architekturen ermöglicht. Zugfestigkeit und Stabilität sind nach dem Verschweißen nahezu unverändert, deutlich besser als bei den mit herkömmlichen Klebebändern verklebten Folien. Mittlerweile sind die Mechanismen des Schweißprozesses auf Basis von Oberflächenwasserstoffbindungen und weiterer Vernetzung aufgeklärt. Durch die Nutzung des Cut-and-Weld-Verfahrens entsteht eine 3D-"Klaue" integriert in einen Roboterarm ist zum ferngesteuerten Greifen von millimetergroßen Objekten realisiert. Diese Arbeit verbessert nicht nur die Verarbeitbarkeit von CLCP-Filmen erheblich, sondern auch die Nutzung von Reststücken, was einen effizienten Ansatz zur Herstellung funktionaler 3D-Strukturen aus Filmvorläufern für die potenzielle Anwendung in intelligenten Materialien bietet. Schlüsselwörter: Azobenzol; schneiden und schweißen; feuchtigkeitsempfindlich; flüssigkristalline Polymere; photoresponsive. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-armiges PEG-OH Name: 4-armiges Poly(ethylenglykol) Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel: 1-844-782-5734 US Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Mesenchymale Stammzellen des Knochenmarks, eingekapselt in einem Hydrogelsystem durch bioorthogonale Chemie zur Leberregeneration
    Mesenchymale Stammzellen des Knochenmarks, eingekapselt in einem Hydrogelsystem durch bioorthogonale Chemie zur Leberregeneration December 14,2022.
    ACS Appl Bio Mater. 17. Juni 2019;2(6):2444-2452. doi: 10.1021/acsabm.9b00156. Epub 2019, 15. Mai . Mesenchymale Stammzellen des Knochenmarks, eingekapselt in ein Hydrogelsystem über bioorthogonale Chemie zur Leberregeneration Yajie Zhang, Yue Zan, Hong Chen, Zhili Wang, Tianyu Ni, Min Liu, Renjun Pei Abstract Liver Tissue Engineering wird eine wirksame Behandlung von Lebererkrankungen im Endstadium sein. In dieser Arbeit verteilten wir mesenchymale Knochenmarkstammzellen (BMSCs) in einem sich schnell bildenden Hydrogelsystem, um ein lebernachahmendes Konstrukt für die Leberregeneration zu entwickeln. Der Vorteil dieses Hydrogelsystems war, dass dieses BMSC-verkapselnde Hydrogel über eine bioorthogonale Reaktion zwischen 2-Cyanobenzothiazol und Cystein innerhalb weniger Sekunden gebildet werden konnte. Danach untersuchten wir die Morphologie, Biokompatibilität und Expression von hepatischen Differenzierungsmarkern dieses Hydrogelsystems. Diese Ergebnisse zeigten, dass dieses System eine geeignete Nische für die BMSC-Proliferation und -Differenzierung bieten könnte, was die zukünftige biomedizinische Forschung zur Leberregeneration unterstützen könnte. Schlüsselwörter:BMSC-Einkapselung; bioorthogonale Reaktion; sich schnell bildendes Hydrogel; Leberregeneration; Gewebezüchtung. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-armiges PEG-NH2 Name: 4-armiges Poly(ethylenglykol)amin Abkürzung: 4-Arm-PEG-CM Name: 4-Arm-Poly(ethylenglycol)-Carbonsäure Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel: 1-844-782-5734 US Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
erste Seite 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 letzte Seite

insgesamt 25 Seiten

Urheberrechte © © XIAMEN SINOPEG BIOTECH CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.

Zuhause

Produkte

Nachrichten

Kontakt