Synthese und Charakterisierung von PLGA-Nanopartikel/4-Arm-PEG-Hybridhydrogelen mit kontrollierten porösen Strukturen DOI https://doi.org/10.1039/C6RA08404D Zusammenfassung Kontrollierte poröse Strukturen, einstellbare Oberflächeneigenschaften und gute mechanische Eigenschaften sind für Hydrogele für die Förderung der Zelladhäsion und des Zellwachstums von entscheidender Bedeutung. In dieser Arbeit haben wir vier armierte Poly(ethylenglykol)-Hydrogele (4-Arm-PEG) entwickelt, die durch Poly(milchsäure-co-glykolsäure)-Nanopartikel (PLGA-NPs) vernetzt sind. Verzweigtes Polyethylenimin (b-PEI) wurde für die Aminolyse von PLGA eingesetzt, um 300, 530 und 1000 nm große NPs mit einem Stickstoffgehalt von 11,7 %, 9,4 % und 9,7 % herzustellen. Hybridhydrogele wurden durch Vernetzung von Amino-gepackten NPs mit Polymerketten aus 4-armigem PEG-NHS gebildet. Durch Manipulation der NP- und PEG-Gehalte sowie der NP-Größen konnten die Porengrößen von 10–20 µm auf 20–40 µm und 100–200 µm angepasst und die maximale Druckfestigkeit auf 0,37 MPa optimiert werden . Zytotoxizitätsstudien zeigten, dass die Hydrogele nahezu ungiftig und biokompatibel waren. Die Auswertung der Zelladhäsion ergab, dass höhere Aminogehalte und ein geringerer PEG-Anteil zu einer stärkeren Zellanhaftung führten. Diese Ergebnisse zeigten, dass diese Art von Hybridhydrogel ein geeigneter Kandidat für weitere biomedizinische Anwendungen im Tissue Engineering sein könnte. Ähnliche Produkte Abkürzung: 4-arm-PEG-NHS Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
mehr sehen