ACS Appl Mater Interfaces. 25. Januar 2017;9(3):2205-2212. doi: 10.1021/acsami.6b15364. Epub 10. Januar 2017. Herstellung von widerstandsfähigen, sich in situ bildenden Doppelnetzwerk-Hydrogelen mit guter Biokompatibilität Yazhong Bu 1 2, Hong Shen 1, Fei Yang 1 2, Yanyu Yang 1 2, Xing Wang 1, Decheng Wu 1 2 Zusammenfassung Für biomedizinische Anwendungen müssen Hydrogele hohe mechanische Eigenschaften und Biokompatibilität aufweisen und einfach herzustellen sein. Doppelnetzwerk-Hydrogele sind zwar stabil, aber aufgrund der komplizierten Herstellungsschritte und der verwendeten toxischen Materialien nur begrenzt einsetzbar. In dieser Studie berichten wir über eine einfache Methode zur Herstellung widerstandsfähiger, sich in situ bildender Polyethylenglykol (PEG)-Agarose-Doppelnetzwerk-Hydrogele (PEG-Agarose DN) mit guter Biokompatibilität. Die Hydrogele weisen eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit auf. Aufgrund der einfachen In-situ-Formungsmethode können die resultierenden Hydrogele nach Bedarf in jede beliebige Form gebracht werden. In-vitro- und In-vivo-Experimente zeigen, dass die Hydrogele eine zufriedenstellende Biokompatibilität aufweisen und Zellen sich an den Hydrogelen anheften und ausbreiten können. Darüber hinaus können die verbleibenden Aminogruppen im Netzwerk auch für verschiedene biomedizinische Anwendungen in der Gewebezüchtung und Zellforschung funktionalisiert werden. Schlüsselwörter: PEG; Agarose; biokompatibel; Doppelnetzwerk; Hydrogele. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-arm-PEG-NHS Abkürzung: 4-arm-PEG-NH2 Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN-Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
mehr sehen