Nachrichten
Kategorien
  • Herstellung robuster, sich in situ bildender Doppelnetzwerk-Hydrogele mit guter Biokompatibilität
    Herstellung robuster, sich in situ bildender Doppelnetzwerk-Hydrogele mit guter Biokompatibilität 2024-05-10
    ACS Appl Mater Interfaces. 25. Januar 2017;9(3):2205-2212. doi: 10.1021/acsami.6b15364. Epub 10. Januar 2017. Herstellung von widerstandsfähigen, sich in situ bildenden Doppelnetzwerk-Hydrogelen mit guter Biokompatibilität Yazhong Bu 1 2, Hong Shen 1, Fei Yang 1 2, Yanyu Yang 1 2, Xing Wang 1, Decheng Wu 1 2 Zusammenfassung Für biomedizinische Anwendungen müssen Hydrogele hohe mechanische Eigenschaften und Biokompatibilität aufweisen und einfach herzustellen sein. Doppelnetzwerk-Hydrogele sind zwar stabil, aber aufgrund der komplizierten Herstellungsschritte und der verwendeten toxischen Materialien nur begrenzt einsetzbar. In dieser Studie berichten wir über eine einfache Methode zur Herstellung widerstandsfähiger, sich in situ bildender Polyethylenglykol (PEG)-Agarose-Doppelnetzwerk-Hydrogele (PEG-Agarose DN) mit guter Biokompatibilität. Die Hydrogele weisen eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit auf. Aufgrund der einfachen In-situ-Formungsmethode können die resultierenden Hydrogele nach Bedarf in jede beliebige Form gebracht werden. In-vitro- und In-vivo-Experimente zeigen, dass die Hydrogele eine zufriedenstellende Biokompatibilität aufweisen und Zellen sich an den Hydrogelen anheften und ausbreiten können. Darüber hinaus können die verbleibenden Aminogruppen im Netzwerk auch für verschiedene biomedizinische Anwendungen in der Gewebezüchtung und Zellforschung funktionalisiert werden. Schlüsselwörter: PEG; Agarose; biokompatibel; Doppelnetzwerk; Hydrogele. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-arm-PEG-NHS Abkürzung: 4-arm-PEG-NH2 Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN-Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Verzweigte Polyrotaxan-Hydrogele aus Alpha-Cyclodextrin und niedermolekularem vierarmigem Polyethylenglykol und die Nützlichkeit ihrer thixotropen Eigenschaft für die kontrollierte Wirkstofffreisetzung
    Verzweigte Polyrotaxan-Hydrogele aus Alpha-Cyclodextrin und niedermolekularem vierarmigem Polyethylenglykol und die Nützlichkeit ihrer thixotropen Eigenschaft für die kontrollierte Wirkstofffreisetzung 2024-05-05
    Colloids Surf B Biointerfaces. 1. Mai 2018, 1:165:144–149. doi: 10.1016/j.colsurfb.2018.02.032. Epub 15. Februar 2018. Verzweigte Polyrotaxan-Hydrogele aus Alpha-Cyclodextrin und niedermolekularem vierarmigem Polyethylenglykol und die Nützlichkeit ihrer thixotropen Eigenschaft zur kontrollierten Freisetzung von Arzneimitteln. Juan Wang 1, Geoffrey S Williamson 2, Hu Yang 3. Zusammenfassung: In dieser Arbeit haben wir eine neue Klasse verzweigter Polyrotaxan-Hydrogele aus 4-armigem Polyethylenglykol (4-PEG) und α-Cyclodextrin (α-CD) entwickelt, wobei wir supramolekulare Wirt-Gast-Wechselwirkungen als Vernetzungsstrategie nutzen. Aufgrund der dynamischen Natur der nicht-kovalenten Wirt-Gast-Vernetzung zeigen die resultierenden supramolekularen α-CD/4-PEG-Hydrogele ein thixotropes Verhalten und durchlaufen als Reaktion auf eine Änderung der Scherspannung einen reversiblen Gel-Sol-Übergang. Wir haben das Antiglaukommedikament Brimonidin in das α-CD/4-PEG-Gel geladen und festgestellt, dass die Freisetzungskinetik des Medikaments durch die Scherspannung gesteuert wurde. Diese thixotrope Scherverdünnungseigenschaft macht die supramolekularen Hydrogele für Anwendungen zur Arzneimittelverabreichung sehr attraktiv und für die Herstellung injizierbarer Arzneimittelformulierungen geeignet. Schlüsselwörter: Verzweigtes PEG; Glaukom; Wirt-Gast-Wechselwirkung; Supramolekular; Thixotrop. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-PEG Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN-Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Ein PEG-Lysozym-Hydrogel erfüllt mehrere Funktionen als formgebendes Gewebeversiegelungsmittel für die interne Anwendung im Körper
    Ein PEG-Lysozym-Hydrogel erfüllt mehrere Funktionen als formgebendes Gewebeversiegelungsmittel für die interne Anwendung im Körper 2024-04-30
    Biomaterialien. 2019 Feb:192:392-404. doi: 10.1016/j.biomaterials.2018.10.047. Epub 2018 Nov 2. Ein PEG-Lysozym-Hydrogel erfüllt mehrere Funktionen als formschlüssiges Gewebeversiegelungsmittel für die innere Anwendung am Körper. Haoqi Tan 1, Dawei Jin 2, Xue Qu 3, Huan Liu 1, Xin Chen 1, Meng Yin 4, Changsheng Liu 5 Zusammenfassung Die In-situ-Bildung chirurgischer Versiegelungsmittel zum Stoppen des Austretens innerer Flüssigkeiten ist attraktiver als herkömmliche Nähte oder Klammern. Kommerzielle Versiegelungsmittel weisen jedoch Schwachstellen in Bezug auf Gewebekleber, Zellaffinität, antibakterielle Wirkung usw. auf, wodurch sie für die innere Anwendung am Körper nicht optimal geeignet sind. Es müssen multifunktionale Versiegelungsmittel entwickelt werden, die den klinischen Anforderungen gerecht werden. Hier wurde ein injizierbares PEG-Lysozym (LZM)-Dichtmittel entwickelt, das aus 4-armigem PEG und Lysozym besteht. Lysozym bietet freie Amingruppen, um sich schnell mit PEG zu vernetzen. Das Hydrogel kann fest an Gewebe haften und bietet eine gute Mechanik, um hohem Druck standzuhalten. Darüber hinaus verleiht Lysozym dem Hydrogel von Natur aus antibakterielle und zellaffine Eigenschaften, die handelsüblichen Dichtungsmitteln normalerweise fehlen. Das Hydrogel lässt sich leicht handhaben, um Gas- oder Blutlecks in einem Luftröhren- und Arteriendefekt bei Kaninchen abzudichten. Darüber hinaus kann es den transmuralen Defekt der linken Ventrikelwand am schlagenden Herzen schließen. Die traumatischen Organfunktionen erholten sich postoperativ vollständig. Angesichts der guten Biokompatibilität und des einfachen Herstellungsprozesses ist das PEG-LZM-Hydrogel vielversprechend für eine klinische Transformation. Allgemeiner ausgedrückt zeigt unsere Arbeit, dass in der Natur vorkommende Moleküle vielseitige Bausteine ​​für die Konstruktion von Materialien sind und Funktionen verleihen, was eine einfache Tragödie für die Entwicklung fortschrittlicher funktioneller Biomaterialien darstellt. Schlüsselwörter: 4-Arm-Polyethylenglykol; antimikrobiell; Zellhaftung; injizierbares Hydrogel; Lysozym; Gewebeversiegelung. Verwandte Produkte Abkürzung: 4-Arm-PEG-NHS Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN-Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Vergleich zweier Ansätze zur Anheftung eines Arzneimittels an Goldnanopartikel und ihrer Antikrebsaktivität
    Vergleich zweier Ansätze zur Anheftung eines Arzneimittels an Goldnanopartikel und ihrer Antikrebsaktivität 2024-04-25
    Mol. Pharmaceutics 2016, 13, 9, 3308–3317 12. August 2016 https://doi.org/10.1021/acs.molpharmaceut.6b00619 Vergleich zweier Ansätze zur Anheftung eines Arzneimittels an Goldnanopartikel und ihrer Antikrebsaktivität Yingjie Fu†, Qishuai Feng‡, Yifan Chen‡, Yajing Shen‡, Qihang Su‡, Yinglei Zhang‡, Xiang Zhou*† und Yu Cheng*‡ Zusammenfassung Die Arzneimittelanheftung ist bei der Arzneimittelverabreichung für die Krebschemotherapie wichtig. Die Aufklärung des Freisetzungsmechanismus und des biologischen Verhaltens eines Arzneimittels ist für die Entwicklung von Verabreichungssystemen von entscheidender Bedeutung. Hier haben wir ein Krebsmedikament, Doxorubicin (Dox), über eine Hydrazon- oder Amidbindung an Goldnanopartikel (GNPs) gebunden und die Auswirkungen der chemischen Bindung auf die Antikrebsaktivität der resultierenden Dox-GNPs verglichen. Die Wirkstofffreisetzungseffizienz, Zytotoxizität, subzelluläre Verteilung und Zellapoptose von Hydrazon-gebundenen HDox-GNPs und Amid-gebundenen SDox-GNPs wurden in mehreren Krebszellen untersucht. HDox-GNPs zeigten eine höhere Wirksamkeit bei der Wirkstofffreisetzung durch ausgelöste Freisetzung in Verbindung mit einem sauren pH-Wert und Glutathion (GSH) als SDox-GNPs, die nur durch GSH ausgelöst wurden. Aus HDox-GNPs freigesetztes Dox wurde in Lysosomen freigesetzt und entfaltete seine Wirkstoffaktivität, indem es in die Zellkerne eindrang. Dox aus SDox-GNPs war hauptsächlich in Lysosomen lokalisiert, was seine Wirksamkeit gegen Krebszellen deutlich reduzierte. Darüber hinaus zeigten In-vivo-Studien an tumortragenden Mäusen, dass sich sowohl HDox-GNPs als auch SDox-GNPs im Tumorgewebe ansammeln. Allerdings verstärkten nur HDox-GNPs die Hemmung des subkutanen Tumorwachstums. Diese Studie zeigt, dass HDox-GNPs erhebliche Vorteile bei der Wirkstofffreisetzung und Antitumorwirksamkeit aufweisen. SCHLÜSSELWÖRTER: Goldnanopartikel, Doxorubicin, Wirkstoffverabreichung, Antikrebsaktivität Verwandte Produkte Abkürzung: MeO-PEG-SH Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN-Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Synergistische Therapie mit magnetreaktivem Hydrogel bei Weichteilverletzungen
    Synergistische Therapie mit magnetreaktivem Hydrogel bei Weichteilverletzungen 2024-04-20
    Bioact Mater. 2019 Apr 12:4:160-166. doi: 10.1016/j.bioactmat.2019.03.002. eCollection 2019 Dez. Synergistische Therapie mit magnetismusreaktivem Hydrogel bei Weichteilverletzungen Lining Zhang 1, Xiuqin Zuo 1, Shengjie Li 1, Mi Sun 2, Huimin Xie 1, Kai Zhang 1, Jikun Zhou 1, Liyun Che 1, Junxuan Ma 3 4, Zishan Jia 1, Fei Yang 2 5 Zusammenfassung Weichteilverletzungen kommen sehr häufig vor und sind mit Schmerzen, Gewebeschwellungen und sogar Missbildungen verbunden, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Zu den Behandlungsmethoden zählen Kryotherapie, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und entzündungshemmende Medikamente, aber keine davon ist vollständig zufriedenstellend. In dieser Arbeit wurden für eine bessere therapeutische Wirkung eine medikamentöse Therapie und eine Therapie mit gepulsten elektromagnetischen Feldern (PEMF) kombiniert. Wir haben ein Arzneimittelabgabesystem unter Verwendung des Tetra-PEG/Agar-Hydrogels (PA) konstruiert. Durch die Einbindung von Fe3O4-NPs in das Hydrogelnetzwerk wurde im System eine magnetismusreaktive Eigenschaft erreicht. Die Zytotoxizitäts- und In-vivo-Studie zeigten eine gute Biokompatibilität des PA/Fe3O4-Hydrogels. Eine magnetismuskontrollierte Freisetzung wurde durch die Einbindung von Fe3O4 erreicht. Schließlich zeigte die In-vivo-Studie eine bessere Leistung des DS-beladenen PA/Fe3O4 im Vergleich zur handelsüblichen DS-Salbe hinsichtlich der Genesung des verletzten Weichgewebes. Daher könnte dieses magnetismusreaktive Hydrogel eine vielversprechende Alternative zur Behandlung von Weichgewebeverletzungen darstellen. Schlüsselwörter: Hydrogel; magnetismusreaktiv; Tetra-PEG/Agar; Gewebeverletzung. Verwandte Produkte Abkürzung: Tetrazine-PEG-NH2 Abkürzung: Tetrazine-PEG-NHS Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel: 1-844-782-5734 US Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Langfristige Verabreichung von Alendronat durch ein injizierbares Tetra-PEG-Hydrogel zur Förderung der Osteoporosetherapie
    Langfristige Verabreichung von Alendronat durch ein injizierbares Tetra-PEG-Hydrogel zur Förderung der Osteoporosetherapie 2024-04-14
    Biomater Sci. 7. Juni 2020;8(11):3138-3146. doi: 10.1039/d0bm00376j. Epub 30. April 2020. Langfristige Verabreichung von Alendronat durch ein injizierbares Tetra-PEG-Hydrogel zur Förderung der Osteoporosetherapie Dawei Li 1, Jin Zhou, Mingming Zhang, Yuanzheng Ma, Yanyu Yang, Xue Han, Xing Wang Zusammenfassung Die Pharmakotherapie von Hyperkalzämie, die hauptsächlich durch Osteoporose verursacht wird, ist eine wirksame Methode zur Regulierung des Kalziumgleichgewichts in vivo. Aus dieser Perspektive hat die Entwicklung eines minimalinvasiven Gelsystems für die lang anhaltende lokale Verabreichung von Bisphosphonaten praktische Bedeutung in der klinischen Therapie von Knochenosteoporose. Hier wird ein biokompatibles und injizierbares Hydrogel auf Basis eines einheitlichen Tetra-PEG-Netzwerks vorgestellt, das ein PEG-modifiziertes Alendronat (ALN)-Prodrug zur lokalisierten Elution und langfristigen, anhaltenden Freisetzung von kleinmolekularen Arzneimitteln gegen Osteoporose enthält. Die erhaltenen Tetra-PEG-Hydrogele auf ALN-Basis weisen eine schnelle Gelbildung und ausgezeichnete Injizierbarkeit auf, wodurch eine einfache Injektion und anschließende Anpassung der Hydrogele an Knochendefekte mit unregelmäßigen Formen ermöglicht wird, was die Fähigkeit der ALN-basierten Tetra-PEG-Hydrogele zur Depotformulierung zur Steuerung der bedarfsgesteuerten Freisetzung von ALN-Arzneimitteln und zur lokalen Verstärkung der Knochenosteoporose an den Implantationsstellen von Tieren fördert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese injizierbaren Hydrogele die optimierte Freisetzung therapeutischer Frachten vermitteln und die Knochenregeneration in situ durch minimalinvasive Verfahren effektiv fördern, was für die klinische Osteoporosetherapie wirksam ist. Verwandte Produkte Abkürzung: Tetrazine-PEG-NH2 Abkürzung: Tetrazine-PEG-NHS Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel: 1-844-782-5734 US Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Selektive Dotierung von Polymergelen mit positiven und negativen räumlichen Defekten durch Feinabstimmung der Pregelpackungsbedingungen von Sternpolymeren
    Selektive Dotierung von Polymergelen mit positiven und negativen räumlichen Defekten durch Feinabstimmung der Pregelpackungsbedingungen von Sternpolymeren 2024-04-07
    Veröffentlichungsdatum: 18. August 2020 https://doi.org/10.1021/acs.macromol.0c01208 Selektives Dotieren von positiven und negativen räumlichen Defekten in Polymergelen durch Feinabstimmung der Pregel-Packungsbedingungen von Sternpolymeren Zusammenfassung Gele sind riesige Einzelmoleküle, die aus einer sehr großen Anzahl (∼Avogadro-Zahl) vernetzter nanometergroßer Polymerketten bestehen. Anders als die meisten niedermolekularen Verbindungen weisen die stark vernetzten Gelnetzwerke typischerweise keine wohldefinierte Struktur auf. In einer früheren Studie haben wir dieses Vorurteil widerlegt und gezeigt, dass durch Anwenden geeigneter Perkolationsbedingungen während des Gelierungsprozesses ein hochhomogenes Gel mit einer geordneten Struktur synthetisiert werden kann. In der vorliegenden Studie zeigen wir außerdem, dass durch Feinabstimmung der Perkolationsbedingungen stabile polymerreiche oder polymerarme Nanodefekte selektiv in das Gelnetzwerk eingeführt werden können; die kontrollierte Hinzufügung solcher Nanodefekte wurde bisher nicht erreicht. Die erfolgreiche Einführung von Nanodefekten wurde mithilfe von Laser-Speckle-Tests bestätigt, und ihre Strukturen und Dynamiken wurden im Fourier-Raum mithilfe von statischen und dynamischen Streumessungen ausgewertet. Während die Hinzufügung von polymerreichen Defekten einen relativ geringen Effekt auf den Elastizitätsmodul von Gelen hatte, verringerte die Hinzufügung von Poren den Elastizitätsmodul erheblich, was darauf schließen lässt, dass bei einem niedrigen Packungsverhältnis gleichzeitig erhebliche topologische Defekte eingeführt wurden. Die kontrollierte Hinzufügung solcher Nanodefekte kann möglicherweise die strukturellen, mechanischen, optischen und Massentransporteigenschaften der Gele effektiv modulieren und somit als neue Designstrategie für Gelmaterialien dienen. Verwandte Produkte Abkürzung: Tetrazin-PEG-NH2 Name: α-Tetrazin-ω-Aminopolyethylenglykol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN-Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Durch die Kopplung von PEG-LZM-Polymernetzwerken mit Polyphenolen entstehen vernähbare Biohydrogele zur Gewebeflickung
    Durch die Kopplung von PEG-LZM-Polymernetzwerken mit Polyphenolen entstehen vernähbare Biohydrogele zur Gewebeflickung 2024-03-30
    Biomater Sci. 21. Juni 2020; 8 (12): 3334–3347. doi: 10.1039/d0bm00429d. Epub 20. Mai 2020. Die Kopplung von PEG-LZM-Polymernetzwerken mit Polyphenolen ergibt vernähbare Biohydrogele für die Gewebeflickung. Haoqi Tan 1, Junjie Sun, Dawei Jin, Jialin Song, Miao Lei, Artem Antoshin, Xin Chen, Meng Yin, Xue Qu, Changsheng Liu. Zusammenfassung: Schlechte mechanische Eigenschaften schränken die Anwendung von Hydrogelen in vivo stark ein. So ist es beispielsweise schwierig, bei Operationen eine sehr gängige Nahtoperation an Hydrogelen durchzuführen. Es besteht eine wachsende Nachfrage nach Verbesserungen der mechanischen Eigenschaften von Hydrogelen, um ihre klinischen Anwendungen zu erweitern. Natürliche Polyphenole können die potenziellen Härtungsstellen in unserem zuvor beschriebenen PEG-Lysozym (LZM)-Hydrogel ersetzen, da Polyphenole einzigartige Struktureinheiten aufweisen, darunter eine Hydroxylgruppe und einen aromatischen Ring, die über Wasserstoffbrücken mit PEG interagieren und hydrophobe Wechselwirkungen mit LZM bilden können. Durch die Verwendung von Polyphenolen als nichtkovalente Vernetzer weist das resultierende PEG-LZM-Polyphenol-Hydrogel im Vergleich zu reinem PEG-LZM eine enorme Zähigkeit und hohe Elastizität auf, ohne dass sich die ursprüngliche Form offensichtlich ändert, und es kann sogar dem hohen Druck von Nähten standhalten. Gleichzeitig konnten die mechanischen Eigenschaften durch Variation der Polyphenolkonzentration in weiten Bereichen angepasst werden. Interessanterweise hat das PEG-LZM-Polyphenol-Hydrogel einen höheren Wassergehalt als andere mit Polyphenol gehärtete Hydrogele, wodurch es den klinischen Anforderungen an Hydrogelmaterialien möglicherweise besser gerecht wird. Darüber hinaus verleiht die Einführung von Polyphenolen dem Hydrogel verbesserte antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Schließlich wurde nachgewiesen, dass das PEG-LZM-Polyphenol-(Gerbsäure)-Hydrogel einen Myokarddefekt bei Kaninchen durch 4-wöchiges Nähen erfolgreich flickt und die Wundheilung und Wiederherstellung der Herzfunktion im Vergleich zu autologen Muskelflicken verbessert. Verwandte Produkte Abkürzung: Tetrazin-PEG-NH2 Name: α-Tetrazin-ω-Aminopolyethylenglykol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN-Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
erste Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 letzte Seite

insgesamt 25 Seiten

Urheberrechte © © XIAMEN SINOPEG BIOTECH CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.

Zuhause

Produkte

Nachrichten

Kontakt