Branchen-News
Kategorien
  • Entwicklung von Phosphoramidit-Reagenzien für die Synthese basenlabiler Oligonukleotide, modifiziert mit einem linearen Aminoalkyl- und Amino-PEG-Linker am 3'-Ende
    Entwicklung von Phosphoramidit-Reagenzien für die Synthese basenlabiler Oligonukleotide, modifiziert mit einem linearen Aminoalkyl- und Amino-PEG-Linker am 3'-Ende 2024-10-15
    Moleküle. 2022 3. Dez.;27(23):8501. doi: 10.3390/molecules27238501. Entwicklung von Phosphoramidit-Reagenzien für die Synthese basenlabiler Oligonukleotide, modifiziert mit einem linearen Aminoalkyl- und Amino-PEG-Linker am 3'-Ende Zusammenfassung Oligonukleotide mit einem Aminolinker am 3'-Ende eignen sich zur Herstellung konjugierter Oligonukleotide. Allerdings können chemisch modifizierte Nukleoside, die unter basischen Bedingungen instabil sind, nicht mit der herkömmlichen Methode, die die Herstellung von Oligonukleotiden mit einem 3'-Aminolinker erfordert, in Oligonukleotide eingebaut werden. Daher haben wir Fmoc-geschützte Phosphoramidite für die Synthese basenlabiler Oligonukleotide entwickelt, die mit einem 3'-Aminolinker modifiziert sind. Die resultierenden Phosphoramidite wurden dann erfolgreich in Oligonukleotide eingebaut, die einen 3'-Aminolinker trugen. Zur Schutzgruppenentfernung wurden verschiedene Grundlösungen untersucht. Alle Schutzgruppen wurden durch zweistündige Behandlung der Oligonukleotide mit 40 %igem wässrigem Methylamin bei Raumtemperatur entfernt. Dadurch wurden die Entschützungszeit und die Temperatur im Vergleich zu den herkömmlichen Bedingungen (28 % NH3 aq., 55 °C, 17 h) deutlich reduziert. Darüber hinaus konnten die Oligonukleotid-Schutzgruppen mit einer milden Base (z. B. 50 mM Kaliumcarbonat-Methanol-Lösung) entfernt werden. Darüber hinaus wurden mit den entwickelten Phosphoramidit-Reagenzien basenlabile Oligonukleotide mit einem Aminolinker am 3'-Ende erfolgreich synthetisiert, was den Nutzen unserer Strategie unterstreicht. Schlüsselwörter: 3â²-Modifikation; Aminolinker; basenlabiles Oligonukleotid; konjugieren. Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie, die mit PEGAsparaginase behandelt werden, entwickeln Antikörper gegen PEG und den Succinat-Linker
    Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie, die mit PEGAsparaginase behandelt werden, entwickeln Antikörper gegen PEG und den Succinat-Linker 2024-10-05
    Br J Hämatol. 2020 Mai;189(3):442-451. doi: 10.1111/bjh.16254. Epub 27. Dezember 2019. Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie, die mit PEGAsparaginase behandelt werden, entwickeln Antikörper gegen PEG und den Succinat-Linker Zusammenfassung Polyethylenglykol (PEG)-konjugierte Asparaginase (PEGasparaginase) ist für die Behandlung akuter lymphoblastischer Leukämie bei Kindern unerlässlich. Wir haben einen Test entwickelt, der Antikörper gegen die PEG-Einheit, den Linker und das Medikament selbst bei Patienten identifiziert, bei denen Überempfindlichkeitsreaktionen auf PEG-Gasparaginase auftreten. Eingeschlossen wurden 18 nach dem DCOG ALL-11-Protokoll behandelte Patienten mit einer neutralisierenden Überempfindlichkeitsreaktion auf PEGAsparaginase auf die ersten PEGAsparaginase-Dosen in der Induktionsphase (12 Patienten) oder während der Intensivierung nach mehrmonatiger Unterbrechung (6 Patienten). ELISA wurde verwendet, um Antikörper zu messen, mit dem an BSA, PEGfilgrastim und Escherichia coli-Asparaginase konjugierten Succinimidylsuccinat-Linker zu beschichten und zur Konkurrenz hydrolysierte PEGAsparaginase und mPEG5.000 zu verwenden. Bei allen Patienten wurden Anti-PEG-Antikörper nachgewiesen (IgG 100 %; IgM 67 %), von denen 39 % ausschließlich Anti-PEG-Antikörper aufwiesen. Vorbestehende Anti-PEG-Antikörper wurden auch bei Patienten nachgewiesen, die zuvor kein PEGyliertes Therapeutikum erhalten hatten (58 % IgG; 21 % IgM). Antikörper gegen den SS-Linker wurden überwiegend während der Induktion nachgewiesen (50 % IgG; 42 % IgM). Anti-Asparaginase-Antikörper wurden während der Induktion nur bei 11 %, während der Intensivierung jedoch bei 94 % nachgewiesen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Anti-PEG- und Anti-SS-Linker-Antikörper vorwiegend eine Rolle bei der Immunantwort auf PEGAsparaginase während der Induktion spielen. Daher wäre die Umstellung auf native E. coli-Asparaginase eine Option für eine adäquate Asparaginase-Behandlung. Schlüsselwörter: PEGAsparaginase; akute lymphoblastische Leukämie; Antikörper. Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Oberflächenfunktionalisierung von Goldnanopartikeln: gemischte Monoschicht versus heterobifunktioneller Peg-Linker
    Oberflächenfunktionalisierung von Goldnanopartikeln: gemischte Monoschicht versus heterobifunktioneller Peg-Linker 2024-09-25
    Rezension Nanomedizin (Lond). 2016 Apr;11(7):851-65. doi: 10.2217/nnm.16.28. Oberflächenfunktionalisierung von Goldnanopartikeln: gemischte Monoschicht versus heterobifunktioneller Peg-Linker Zusammenfassung Um eine klinisch relevante Behandlung mit Goldnanopartikeln (AuNP) zu erreichen, muss die Oberfläche mit mehreren Liganden wie Arzneimitteln, Antifouling-Wirkstoffen und Targeting-Einheiten funktionalisiert werden. Allerdings bleibt es eine Herausforderung, mehrere Liganden unterschiedlicher Chemie und Länge anzubinden und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie alle ihre biologische Funktionalität behalten. Dieser Aufsatz vergleicht die beiden am häufigsten verwendeten Methoden der Oberflächenkofunktionalisierung, nämlich gemischte Monoschichten und heterobifunktionelle Linker. Obwohl es zahlreiche In-vitro-Studien gibt, in denen beide Oberflächenanordnungen erfolgreich eingesetzt werden, besteht wenig Einigkeit über ihre relativen Vorzüge. Tierstudien und präklinische Studien haben die Wirksamkeit der Funktionalisierung gemischter Monoschichten gezeigt, und obwohl einige vielversprechende In-vitro-Ergebnisse für AuNPs mit PEG-Linker-Cap berichtet wurden, sind mögliche Vorteile des Ansatzes noch nicht vollständig verstanden. Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Ein kurzer PEG-Linker verändert die In-vivo-Pharmakokinetik von Trastuzumab, um kontrastreiche Immuno-PET-Bilder zu liefern
    Ein kurzer PEG-Linker verändert die In-vivo-Pharmakokinetik von Trastuzumab, um kontrastreiche Immuno-PET-Bilder zu liefern 2024-09-15
    J Mater Chem B. 2021 Apr 7;9(13):2993-2997. doi: 10.1039/d0tb02911d. Epub 2021, 16. März. Ein kurzer PEG-Linker verändert die In-vivo-Pharmakokinetik von Trastuzumab, um kontrastreiche Immuno-PET-Bilder zu liefern Zusammenfassung Die verlängerte Blutzirkulation der radioaktiv markierten Antikörperkonjugate ist bei der Verwendung der Immun-PET-Bildgebung aufgrund der erhöhten Strahlenbelastung und des längeren Krankenhausaufenthalts, der bis zur Entwicklung eines ausreichenden Kontrasts erforderlich ist, problematisch. Im Gegensatz zur vorherrschenden Annahme, dass PEGylierung die Blutretentionszeit verlängert, beobachteten wir, dass ein PEGylierter Antikörper mit einem kurzen PEG8-Linker im Vergleich zu seinem nicht PEGylierten Gegenstück viel schneller aus dem Blut entfernt wurde und gleichzeitig die Tumoraufnahme aufrechterhielt. Brusttumoren wurden bereits 24 Stunden nach der Injektion in der Immuno-Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Bildgebung deutlich mit einem sehr hohen Tumor-zu-Hintergrund-Verhältnis sichtbar gemacht. Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Neuartiges thioliertes PEG-Linkermolekül für die Biosensorentwicklung auf Goldoberflächen
    Neuartiges thioliertes PEG-Linkermolekül für die Biosensorentwicklung auf Goldoberflächen 2024-09-05
    Biosens Bioelektron. 2019 Sep 15:141:111477. doi: 10.1016/j.bios.2019.111477. Epub 25. Juni 2019 Neuartiges thioliertes PEG-Linkermolekül für die Biosensorentwicklung auf Goldoberflächen Zusammenfassung Die oberflächenmodifizierenden Linkermoleküle können die Leistung und Langlebigkeit von Biosensoren direkt beeinflussen. Sie müssen die Anbringung einer biologischen Erkennungsschicht auf der Sensoroberfläche sowie den Schutz der Oberfläche vor Fouling-Effekten ermöglichen. Jüngste Fortschritte auf diesem Gebiet haben mehrere Schlüsselfaktoren identifiziert, die die Effizienz, Stabilität und den Antifouling-Effekt einer durch oberflächenmodifizierende Linkermoleküle gebildeten Schicht erhöhen können. Hierin stellt diese Arbeit ein einfaches Syntheseverfahren, die Charakterisierung und die Anwendung eines neuartigen thiolierten PEG-Oberflächenmodifizierungsmoleküls (DSPEG2) vor, das als Mehrzweck-Linker für Goldoberflächen fungieren könnte. Die Analysen der molekularen räumlichen Verteilung von DSPEG2 auf Goldoberflächen wurden mithilfe der Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometrie (TOF-SIMS)-Bildgebung und der röntgenphotoelektrischen Spektroskopie (XPS) durchgeführt. Die Immobilisierung von DSPEG2 auf Goldoberflächen wurde mittels Cyclovoltammetrie (CV), elektrochemischer Impedanzspektroskopie (EIS) und Oberflächenplasmonresonanz (SPR) untersucht. Unsere vorläufigen Ergebnisse zeigten, dass DSPEG2 ein vielversprechendes neues Linkermolekül ist, das in einer Vielzahl von Biosensoren auf Basis von Goldoberflächen eingesetzt werden kann. Schlüsselwörter: Antifouling; Biosensor; Zyklische Voltammetrie; Elektrochemische Impedanzspektroskopie; Unspezifische Adsorption; PFLOCK; Oberflächenplasmonresonanz; Synthetischer Linker. Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Auswirkungen der PEG-Linker-Kettenlänge von Folat-verknüpften liposomalen Formulierungen auf die Targeting-Fähigkeit und die Antitumoraktivität des eingekapselten Arzneimittels
    Auswirkungen der PEG-Linker-Kettenlänge von Folat-verknüpften liposomalen Formulierungen auf die Targeting-Fähigkeit und die Antitumoraktivität des eingekapselten Arzneimittels 2024-08-25
    Int J Nanomedizin. 2023 März 30:18:1615-1630. doi: 10.2147/IJN.S402418. eCollection 2023. Auswirkungen der PEG-Linker-Kettenlänge von Folat-verknüpften liposomalen Formulierungen auf die Targeting-Fähigkeit und die Antitumoraktivität des eingekapselten Arzneimittels Zusammenfassung Einleitung: Ligandenkonjugierte Liposome sind vielversprechend für die Behandlung spezifischer rezeptorüberexprimierender Krebsarten. Frühere Studien haben jedoch aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften des Liganden, des Vorhandenseins einer Polyethylenglykol (PEG)-Beschichtung auf dem Liposom, der Länge des Linkers und der Dichte des Liganden inkonsistente Ergebnisse gezeigt. Methoden: Hier haben wir PEGylierte Liposomen unter Verwendung von PEG-Linkern unterschiedlicher Länge, konjugiert mit Folat, hergestellt und die Auswirkung der PEG-Linkerlänge auf die Nanopartikelverteilung und die pharmakologische Wirksamkeit des eingekapselten Arzneimittels sowohl in vitro als auch in untersucht vivo. Ergebnisse: Wenn Folat an die Liposomoberfläche konjugiert wurde, stieg die zelluläre Aufnahmeeffizienz in Folatrezeptor-überexprimierten KB-Zellen im Vergleich zu der des normalen Liposoms dramatisch an. Beim Vergleich der Wirkung der PEG-Linker-Länge in vitro wurde jedoch kein signifikanter Unterschied zwischen den Formulierungen beobachtet. Im Gegensatz dazu stieg der Grad der Tumorakkumulation von Partikeln in vivo signifikant an, wenn die Länge des PEG-Linkers erhöht wurde. Die Tumorgröße war in der mit Dox/FL-10K behandelten Gruppe im Vergleich zu der in den mit Dox/FL-2K oder 5K behandelten Gruppen um 40 % reduziert. Diskussion: Unsere Studie legt nahe, dass mit zunehmender Länge des PEG-Linkers die Tumor-Targeting-Fähigkeit unter In-vivo-Bedingungen verbessert werden kann, was zu einer Erhöhung der Antitumoraktivität des eingekapselten Arzneimittels führen kann. Schlüsselwörter: PEG-Linker-Länge; PEGyliertes Liposom; Folatrezeptor; Ligandenkonjugiertes Liposom. Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Hydrogel-Versiegelungsmittel auf Tetra-PEG-Basis für die viszerale In-vivo-Hämostase
    Hydrogel-Versiegelungsmittel auf Tetra-PEG-Basis für die viszerale In-vivo-Hämostase 2024-08-15
    Adv Mater. 2019 Jul;31(28):e1901580. doi: 10.1002/adma.201901580. Epub 2019, 20. Mai. Tetra-PEG-basierte Hydrogel-Versiegelungsmittel für die viszerale In-vivo-Hämostase Zusammenfassung Medizinische Versiegelungsgeräte für die In-vivo-Hämostase sind in der älteren Gesellschaft alles andere als zufriedenstellend. Eine große Herausforderung besteht in der effektiven Integration einer schnellen Blutungskontrolle bei Patienten mit erhöhtem Antikoagulationsgrad, hoher Sicherheit und einfacher Zugänglichkeit. Hier wird ein wohldefinierter, auf Ammonolyse basierender Tetra-PEG-Hydrogel-Dichtstoff mit schneller Gelierungsgeschwindigkeit, starker Gewebehaftung und hoher mechanischer Festigkeit entwickelt. Die Einführung zyklischer Succinylestergruppen in eine Hydrogelmatrix verleiht dem Dichtstoff schnell abbaubare und kontrollierbar auflösbare Eigenschaften. Das Hydrogel verfügt auch unter antikoagulierten Bedingungen über hervorragende hämostatische Eigenschaften und weist gleichzeitig eine hervorragende Biokompatibilität und Anwendbarkeit auf. Diese Ergebnisse zeigen, dass das optimierte Hydrogel ein einfaches, wirksames und sicheres Dichtungsmittel für die Blutungskontrolle in vivo sein kann. Schlüsselwörter:Tetra-PEG-Hydrogele; kontrollierbare Auflösung; schneller Abbau; Dichtstoffe; viszerale Hämostase. Ähnliche Produkte Abkürzung:Tetra-PEG Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Synthese und Eigenschaften von hämostatischen und auf Bakterien reagierenden in situ Hydrogelen für die Notfallbehandlung in kritischen Situationen
    Synthese und Eigenschaften von hämostatischen und auf Bakterien reagierenden in situ Hydrogelen für die Notfallbehandlung in kritischen Situationen 2024-08-10
    ACS Appl Mater-Schnittstellen. 25. Mai 2016;8(20):12674-83. doi: 10.1021/acsami.6b03235. Epub 2016, 16. Mai. Synthese und Eigenschaften von hämostatischen und auf Bakterien reagierenden in situ Hydrogelen für die Notfallbehandlung in kritischen Situationen Zusammenfassung Eine sofortige Blutungskontrolle und Infektionsprävention sind von entscheidender Bedeutung für die Rettung von Leben in kritischen Situationen wie Schlachtfeldern, Naturkatastrophen, Verkehrsunfällen usw. In-situ-Hydrogele sind vielversprechende Kandidaten, ihre mechanische Festigkeit ist jedoch oft nicht stark genug für den Einsatz in kritischen Situationen. In dieser Studie haben wir drei Hydrogele mit unterschiedlichen Mengen an Schiff-Base-Einheiten aus 4-Arm-PEG-NH2, 4-Arm-PEG-NHS und 4-Arm-PEG-CHO konstruiert, in die Vancomycin als antimikrobielles Mittel eingebaut wurde . Die Hydrogele besitzen poröse Strukturen, ausgezeichnete mechanische Festigkeit und ein hohes Quellverhältnis. Die Zytotoxizitätsstudien zeigten, dass die zusammengesetzten Hydrogelsysteme eine gute Biokompatibilität besitzen. Die eingearbeiteten Schiffschen Basen verbessern die Haftfähigkeit und verleihen den Hydrogelen eine Bakterienempfindlichkeit. Die hämostatischen und antimikrobiellen In-vivo-Experimente an Kaninchen und Schweinen zeigten, dass die Hydrogele bei der schnellen Blutungskontrolle und Infektionsprävention helfen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit Vancomycin beladene Hydrogele hervorragende Kandidaten als hämostatische und antibakterielle Materialien für die Erste-Hilfe-Behandlung von Verwundeten in kritischen Situationen sein könnten. Schlüsselwörter: PEG; antibakteriell; Blutstillung; Hydrogele; pH-responsiv. Ähnliche Produkte Abkürzung: 4-armiges PEG-OH, 4-armiges PEG-NH2 Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
erste Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 letzte Seite

insgesamt 22 Seiten

Urheberrechte © © XIAMEN SINOPEG BIOTECH CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.

Zuhause

Produkte

Nachrichten

Kontakt