Branchen-News
Kategorien
  • Neuartige, mit freiem Paclitaxel beladene, redoxempfindliche Nanopartikel auf Basis eines Disulfid-verknüpften Poly(ethylenglykol)-Wirkstoffkonjugats für die intrazelluläre Arzneimittelabgabe: Synthese, Charakterisierung und Antitumor
    Neuartige, mit freiem Paclitaxel beladene, redoxempfindliche Nanopartikel auf Basis eines Disulfid-verknüpften Poly(ethylenglykol)-Wirkstoffkonjugats für die intrazelluläre Arzneimittelabgabe: Synthese, Charakterisierung und Antitumor February 4,2024.
    Mol Pharm. 2014 Okt 6;11(10):3656-70. doi: 10.1021/mp500399j. Epub 24. September 2014. Neuartige, mit freiem Paclitaxel beladene redoxempfindliche Nanopartikel auf Basis eines Disulfid-verknüpften Poly(ethylenglykol)-Wirkstoffkonjugats für die intrazelluläre Arzneimittelabgabe: Synthese, Charakterisierung und Antitumoraktivität in vitro und in vivo Xingxing Chuan 1, Qin Song, Jialiang Lin, Xianhui Chen, Hua Zhang, Wenbing Dai, Bing He, Xueqing Wang, Qiang Zhang Zusammenfassung Um die Hürden zu überwinden, mit denen Krebs-Chemotherapeutika konfrontiert sind, darunter Toxizität, Nebenwirkungen, Wasserunlöslichkeit und mangelnde Tumorselektivität, wurde ein neuartiges stimuliresponsives Arzneimittelabgabesystem auf Basis eines mit Paclitaxel beladenen Poly(ethylenglykol)-disulfid-Paclitaxel-Konjugats entwickelt Nanopartikel (PEG-SS-PTX/PTX-NPs). Die Formulierung betont mehrere Vorteile, darunter Polymer-Wirkstoff-Konjugate/Prodrugs, selbstorganisierte NPs, einen hohen Wirkstoffgehalt, Redox-Reaktivität und programmierte Wirkstofffreisetzung. Die PTX-beladenen, selbstorganisierten NPs mit einer einheitlichen Größe von 103 nm, charakterisiert durch DLS, TEM, XRD, DSC und (1)H-NMR, zeigten eine ausgezeichnete Wirkstoffbeladungskapazität (15,7 %) und Einschlusseffizienz (93,3). %). PEG-SS-PTX/PTX-NPs waren unter normalen Bedingungen relativ stabil, zerfielen jedoch unter reduktiven Bedingungen schnell, wie durch ihre ausgelösten Aggregationsphänomene und ihr Arzneimittelfreisetzungsprofil in Gegenwart von Dithiothreitol (DTT), einem Reduktionsmittel, angezeigt wird. Darüber hinaus wurde durch die Ausnutzung der unterschiedlichen Arzneimittelfreisetzungsraten zwischen physikalisch beladenen und chemisch konjugierten Arzneimitteln ein programmiertes Arzneimittelfreisetzungsphänomen beobachtet, das auf eine höhere Konzentration und längere Wirkzeit der Arzneimittel zurückzuführen war. Der Einfluss von PEG-SS-PTX/PTX-NPs auf die In-vitro-Zytotoxizität, das Fortschreiten des Zellzyklus und die zelluläre Apoptose wurde in der MCF-7-Zelllinie bestimmt, und die NPs zeigten eine überlegene antiproliferative Aktivität im Zusammenhang mit dem PTX-induzierten Zellzyklus Stillstand in der G2/M-Phase und Apoptose im Vergleich zu ihren nicht reagierenden Gegenstücken. Darüber hinaus waren die auf Redox reagierenden NPs bei äquivalenten PTX-Dosen in einem Brustkrebs-Xenotransplantat-Mausmodell wirksamer als freies PTX und die nicht auf Redox reagierende Formulierung. Dieses auf Redox reagierende PTX-Arzneimittelabgabesystem ist vielversprechend und kann für den Einsatz bei der wirksamen intrazellulären Arzneimittelabgabe erforscht werden. Schlüsselwörter: Paclitaxel; Polymer-Nanopartikel; Polymer-Wirkstoff-Konjugate/Prodrugs; programmierte Arzneimittelfreisetzung; Redox-Antwort. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Abkürzung: mPEG-PA Name: Methoxypoly(ethylenglycol)propionsäure Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie un...
    mehr sehen
  • Optimierung der Oberflächenbeschichtung auf kleinen Pd-Nanoblättern für die in vivo-nahinfrarote photothermische Therapie von Tumoren
    Optimierung der Oberflächenbeschichtung auf kleinen Pd-Nanoblättern für die in vivo-nahinfrarote photothermische Therapie von Tumoren February 1,2024.
    ACS-Anwendungsschnittstellen. 8. Juli 2015;7(26):14369-75. doi: 10.1021/acsami.5b03106. Epub 24. Juni 2015. Optimierung der Oberflächenbeschichtung auf kleinen Pd-Nanoblättern für die in vivo-nahinfrarote photothermische Therapie von Tumoren Saige Shi 1 2, Yizhuan Huang 1, Xiaolan Chen 1, Jian Weng 2, Nanfeng Zheng 1 Zusammenfassung: Palladium-Nanoblätter mit starker Absorption im nahen Infrarot haben sich kürzlich als vielversprechende photothermische Wirkstoffe für die photothermische Therapie (PTT) von Krebserkrankungen erwiesen. Allerdings sind systematische Bewertungen ihrer potenziellen Risiken und Auswirkungen auf biologische Systeme noch nicht vollständig erforscht. In dieser Arbeit untersuchen wir sorgfältig, wie sich Oberflächenbeschichtungen auf das In-vivo-Verhalten kleiner Pd-Nanoblätter (Pd-NSs) auswirken. Mehrere biokompatible Moleküle wie Carboxymethylchitosan (CMC), PEG-NH2, PEG-SH und Dihydroliponsäure-Zwitterion (DHLA-ZW) wurden zur Beschichtung von Pd-NSs verwendet. Die Halbwertszeiten im Blutkreislauf, die Bioverteilung, die potenzielle Toxizität, die Clearance und der photothermische Effekt verschiedener oberflächenbeschichteter Pd-NSs bei Mäusen nach intravenöser Injektion wurden verglichen. Es wurde festgestellt, dass PEG-SH-beschichtete Pd-NSs (Pd-HS-PEG) eine extrem lange Halbwertszeit im Blutkreislauf aufweisen und eine hohe Aufnahme im Tumor zeigen. Anschließend führten wir die photothermischen In-vivo-Studien mit dem Pd-HS-PEG-Konjugat durch und zeigten dessen herausragende Wirksamkeit bei der photothermischen In-vivo-Therapie von Krebserkrankungen. Unsere Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Oberflächenbeschichtungen für das In-vivo-Verhalten von Nanomaterialien und können Leitlinien für das zukünftige Design von Pd-NS-Biokonjugaten für andere In-vivo-Anwendungen liefern. Schlüsselwörter: In-vivo-Verhalten; Nanoblatt; Palladium; photothermische Therapie; Oberflächenbeschichtung. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Abkürzung: mPEG-NH2 Name: Methoxypoly(ethylenglycol)amin Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel : 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Die Hemmung der Autophagie ermöglichte eine effiziente photothermische Therapie bei milder Temperatur
    Die Hemmung der Autophagie ermöglichte eine effiziente photothermische Therapie bei milder Temperatur January 29,2024.
    Biomaterialien. 2017 Okt:141:116-124. doi: 10.1016/j.biomaterials.2017.06.030. Epub 27.06.2017. Autophagie-Hemmung ermöglichte effiziente photothermische Therapie bei milder Temperatur Zhengjie Zhou 1, Yang Yan 1, Kewen Hu 1, Yuan Zou 2, Yiwen Li 2, Rui Ma 1, Qiang Zhang 3, Yiyun Cheng 4 Zusammenfassung Die heterogen- Die verteilte Hyperthermie bei der nanomaterialvermittelten Photothermietherapie führt häufig zu einer unvollständigen Tumorausrottung und zu schweren Schäden an gesundem Gewebe. Hier stellten wir fest, dass die Autophagie in Krebszellen aktiviert wurde, die einer photothermischen Therapie unterzogen wurden, und dass die Hemmung der Autophagie die Wirksamkeit der photothermischen Abtötung von Krebszellen deutlich steigerte. Für die sensibilisierte photothermische Krebstherapie wurde eine Formulierung aus mit Chloroquin beladenen Polydopamin-Nanopartikeln entwickelt. Die In-vitro- und In-vivo-Studie zeigte, dass die Hemmung der Autophagie die Wirksamkeit der photothermischen Therapie erheblich steigerte und zu einer effizienten Tumorsuppression bei milden Temperaturen führte. Die Regulierung der Autophagie bietet einen neuen Weg, die Wirksamkeit der photothermischen Krebstherapie zu steigern. Schlüsselwörter: Autophagie; Chloroquin; Photothermische Therapie; Polydopamin-Nanopartikel; Sensibilisierung. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Abkürzung: H2N-PEG-SH Name: α-Amino-ω-mercapto poly(ethylenglycol) Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US Tel.: 1 -844-782-5734 USA Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Supramolekulares Hybridhydrogel basierend auf Wirt-Gast-Interaktion und seine Anwendung bei der Arzneimittelabgabe
    Supramolekulares Hybridhydrogel basierend auf Wirt-Gast-Interaktion und seine Anwendung bei der Arzneimittelabgabe January 24,2024.
    ACS-Anwendungsschnittstellen. 26. November 2014;6(22):19544-51. doi: 10.1021/am505649q. Epub 2014, 14. November. Supramolekulares Hybridhydrogel basierend auf Wirt-Gast-Interaktion und seine Anwendung bei der Arzneimittelabgabe Jing Yu 1, Wei Ha, Jian-nan Sun, Yan-ping Shi Zusammenfassung In dieser Arbeit haben wir eine einfache, neuartige Methode zum Aufbau entwickelt Supramolekulare Hybridhydrogele aus Goldnanokompositen für die Arzneimittelabgabe, bei denen Goldnanokristalle als Bausteine ​​verwendet wurden. Zunächst wurden mit Methoxypoly(ethylenglykol)thiol (mPEG-SH, Molekulargewicht (MW) = 5 K) bedeckte Goldnanokristalle (Nanokugeln und Nanostäbe) über ein einfaches einstufiges Ligandenaustauschverfahren hergestellt. Dann wurden die homogenen supramolekularen Hybridhydrogele gebildet, nachdem α-Cyclodextrin (α-CD) aufgrund des Wirt-Gast-Einschlusses zu PEG-modifizierten Gold-Nanokristalllösungen hinzugefügt wurde. Sowohl Goldnanopartikel als auch Einschlusskomplexe, die zwischen der α-CD- und der PEG-Kette gebildet wurden, stellten die Supravernetzungen bereit, die für die Gelbildung von Vorteil sind. Die resultierenden Hybridhydrogele wurden durch eine Kombination von Techniken einschließlich Röntgenbeugung, Rheologiestudien und Rasterelektronenmikroskopie vollständig charakterisiert. Unterdessen zeigten die Hybrid-Hydrogelsysteme einzigartige reversible Gel-Sol-Übergangseigenschaften bei einer bestimmten Temperatur, die durch die temperaturabhängige reversible supramolekulare Anordnung verursacht werden. Die Anwendungen zur Arzneimittelabgabe solcher Hybridhydrogele wurden weiter untersucht, wobei Doxorubicin als Modellarzneimittel für In-vitro-Freisetzungs-, Zytotoxizitäts- und intrazelluläre Freisetzungsstudien ausgewählt wurde. Wir glauben, dass die Entwicklung solcher Hybridhydrogele neue und therapeutisch nützliche Möglichkeiten für medizinische Anwendungen bieten wird. Schlüsselwörter: Arzneimittelabgabe; Gold-Nanopartikel; Einbindung von Gastgeber und Gast; supramolekulares Hybridhydrogel. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400- 918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Stabilitätsverbesserte Polyelektrolyt-beschichtete Gold-Nanostäbchen-Photosensibilisator-Komplexe für die photodynamische Therapie mit hoher/niedriger Leistungsdichte
    Stabilitätsverbesserte Polyelektrolyt-beschichtete Gold-Nanostäbchen-Photosensibilisator-Komplexe für die photodynamische Therapie mit hoher/niedriger Leistungsdichte January 22,2024.
    Biomaterialien. 2014 Aug;35(25):7058-67. doi: 10.1016/j.biomaterials.2014.04.105. Epub 2014, 20. Mai. Stabilitätsverstärkte polyelektrolytbeschichtete Gold-Nanostäbchen-Photosensibilisator-Komplexe für die photodynamische Therapie mit hoher/niedriger Leistungsdichte Zhenzhi Shi 1, Wenzhi Ren 1, An Gong 1, Xinmei Zhao 1, Yuehong Zou 1, Eric Michael Bratsolias Brown 2, Xiaoyuan Chen 3, Aiguo Wu 4 Zusammenfassung Die photodynamische Therapie (PDT) ist eine vielversprechende Behandlungsmethode für Krebs und andere bösartige Erkrankungen. Allerdings sind Sicherheits- und Wirksamkeitsverbesserungen erforderlich, bevor sie ihr volles Potenzial und eine breitere klinische Anwendung erreicht. Hier untersuchten wir ein hocheffizientes und sicheres photodynamisches Therapieverfahren durch die Entwicklung eines photodynamischen Therapiemodus mit hoher/niedriger Leistungsdichte (hoher/niedriger PDT-Modus) unter Verwendung von mit Methoxypoly(ethylenglykol)thiol (mPEG-SH) modifiziertem Goldnanostäbchen (GNR)-AlPcS4 Photosensibilisator-Komplexe. An die Oberfläche einfacher polyelektrolytbeschichteter GNRs konjugiertes mPEG-SH wurde mithilfe der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie verifiziert. Dies verbesserte die Stabilität, verringerte die Zytotoxizität und erhöhte die Einkapselungs- und Beladungseffizienz der Nanopartikeldispersionen. Die GNR-Photosensibilisator-Komplexe wurden dem Hoch/Niedrig-PDT-Modus (hohe Lichtdosis = 80 mW/cm(2) für 0,5 Min.; niedrige Lichtdosis = 25 mW/cm(2) für 1,5 Min.) und einer hohen PDT ausgesetzt Die Wirksamkeit führt zu einer Abtötung von Tumorzellen zu etwa 90 %. Aufgrund der synergistischen plasmonischen photothermischen Eigenschaften der Komplexe zeigte der High/Low-PDT-Modus eine verbesserte Wirksamkeit gegenüber der Verwendung einer kontinuierlichen Laserbestrahlung mit einer einzigen Wellenlänge. Darüber hinaus wurde bei Zellen, die unter denselben Bestrahlungsbedingungen freiem AlPcS4-Photosensibilisator ausgesetzt waren, kein signifikanter Verlust der Lebensfähigkeit beobachtet. Folglich trug freies AlPcS4, das vor dem Zelleintritt aus GNRs freigesetzt wurde, nicht zur Zytotoxizität normaler Zellen bei oder führte zu Einschränkungen bei der Verwendung des Lasers mit hoher Leistungsdichte. Dieser Hoch/Niedrig-PDT-Modus kann effektiv zu einer sichereren und effizienteren photodynamischen Therapie für oberflächliche Tumoren führen. Schlüsselwörter: AlPcS4-Photosensibilisator; Gold-Nanostäbe; Hohe/niedrige Leistungsdichte; Nah-Infrarot; Photodynamische Therapie (PDT); Synergistische Therapie. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglykol)thiol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel: 1-844-782-5734 US-Tel: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel: 400-918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Sicherheitsprofil zweidimensionaler Pd-Nanoblätter für die photothermische Therapie und photoakustische Bildgebung
    Sicherheitsprofil zweidimensionaler Pd-Nanoblätter für die photothermische Therapie und photoakustische Bildgebung January 18,2024.
    Forschungsartikel | Problem | Veröffentlicht: 06. Dezember 2016 Sicherheitsprofil von zweidimensionalen Pd-Nanoblättern für die photothermische Therapie und photoakustische Bildgebung Mei Chen1,§, Shuzhen Chen2,3,§, Chengyong He2,§, Shiguang Mo1, Xiaoyong Wang2, Gang Liu2, Nanfeng Zheng1 Abstract Two- dimensionale (2D) Nanoblätter haben sich zu einer wichtigen Klasse von Nanomaterialien mit großem Potenzial im Bereich der Biomedizin, insbesondere in der Krebstheranostik, entwickelt. Aufgrund des Mangels an wirksamen Methoden zur Synthese einheitlicher 2D-Nanomaterialien mit kontrollierter Größe wird jedoch selten über eine systematische Bewertung des größenabhängigen Bioverhaltens von 2D-Nanomaterialien berichtet. Nach unserem besten Wissen sind wir die ersten, die über eine systematische Bewertung des Einflusses der Größe von 2D-Nanomaterialien auf ihr Bioverhalten berichten. 2D-Pd-Nanoblätter mit Durchmessern im Bereich von 5 bis 80 nm wurden synthetisiert und in Zell- und Tiermodellen getestet, um ihre größenabhängige Bioanwendung, Bioverteilung, Eliminierung, Toxizität und genomischen Genexpressionsprofile zu bewerten. Unsere Ergebnisse zeigten, dass die Größe das biologische Verhalten von Pd-Nanoblättern, einschließlich ihrer photothermischen und photoakustischen Wirkungen, Pharmakokinetik und Toxizität, erheblich beeinflusst. Im Vergleich zu größeren Pd-Nanoblättern zeigten kleinere Pd-Nanoblätter bei ultraniedriger Laserbestrahlung eine fortschrittlichere photoakustische Bildgebung und photothermische Effekte. Darüber hinaus deuten In-vivo-Ergebnisse darauf hin, dass 5-nm-Pd-Nanoblätter mit einer längeren Bluthalbwertszeit aus dem retikuloendothelialen System austreten und durch renale Ausscheidung ausgeschieden werden können, während Pd-Nanoblätter mit größeren Größen sich hauptsächlich in Leber und Milz ansammeln. Die 30-nm-Pd-Nanoblätter zeigten die höchste Tumorakkumulation. Obwohl Pd-Nanoblätter auf zellulärer Ebene keine nennenswerte Toxizität verursachten, beobachteten wir eine leichte Lipidansammlung in der Leber und eine Entzündung in der Milz. Die Analyse der genomischen Genexpression zeigte, dass 80-nm-Pd-Nanoblätter im Vergleich zu 5-nm-Pd-Nanoblättern mit mehr zellulären Komponenten interagierten und mehr biologische Prozesse in der Leber beeinflussten. Wir glauben, dass diese Arbeit wertvolle Informationen und Einblicke in die klinische Anwendung von 2D-Pd-Nanoblättern als Nanomedizin liefern wird. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400- 918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Hohle mesoporöse Au@Cu2-xS-Nanokristalle vom Rattle-Typ mit verbesserter photothermischer Effizienz für den intrazellulären onkogenen microRNA-Nachweis und die chemophotothermische Therapie
    Hohle mesoporöse Au@Cu2-xS-Nanokristalle vom Rattle-Typ mit verbesserter photothermischer Effizienz für den intrazellulären onkogenen microRNA-Nachweis und die chemophotothermische Therapie January 15,2024.
    Biomaterialien. März 2018: 158:23-33. doi: 10.1016/j.biomaterials.2017.12.009. Epub 2017, 13. Dezember. Hohle mesoporöse Au@Cu2-xS-Nanokristalle vom Rattle-Typ mit verbesserter photothermischer Effizienz für den intrazellulären onkogenen microRNA-Nachweis und die chemophotothermische Therapie Yu Cao 1, Shuzhou Li 2, Chao Chen 2, Dongdong Wang 1, Tingting Wu 1, Haifeng Dong 3 , PT)-Agenten mit verbesserter PT-Umwandlungseffizienz. Die Herstellung eines manipulierten dualen plasmonischen Hybrid-Nanosystems für kombinatorische therapeutisch-diagnostische Anwendungen wird jedoch selten untersucht. Hierin werden hohle mesoporöse Au@Cu2-xS-Nanopartikel vom Rasseltyp mit fortschrittlicher PT-Umwandlungseffizienz für zelluläre Fahrzeuge und chemo-photothermische synergistische Therapieplattformen entwickelt. Die LSPR-Kopplung zwischen dem Au-Kern und der Cu2-xS-Schale wird experimentell und theoretisch untersucht, um einen PT-Umwandlungswirkungsgrad von bis zu 35,2 % zu erzielen, der um 11,3 % höher ist als der von Cu2-xS. Durch die Konjugation einer microRNA (miRNA)-Gensonde auf der Oberfläche kann der intrazelluläre onkogene miRNA-Nachweis erfolgen. Nach dem Einbringen des Krebsmedikaments Doxorubicin in den Hohlraum des Au@Cu2-xS wird die Wirksamkeit der Antitumortherapie in vitro und in vivo aufgrund der chemo- und photothermischen synergistischen NIR-Photoaktivierungstherapie erheblich gesteigert. Die hohle mesoporöse Metall-Halbleiter-Nanostruktur vom Rasseltyp mit effizienter LSPR-Kopplung und hoher Ladekapazität wird für die zukünftige Entwicklung LSPR-basierter photothermischer Wirkstoffe für ein breites Spektrum biomedizinischer Anwendungen von Vorteil sein. Schlüsselwörter: Chemo-photothermische Therapie; Lokalisierte Oberflächenplasma-Resonanzkopplung; MicroRNA-Nachweis; Rasselartiges Au@Cu(2−x)S; Theranostische Plattform. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400- 918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
  • Pd-Nanoblätter, deren Oberfläche durch radioaktives Jodid koordiniert ist, als leistungsstarkes theranostisches Nanoagens für die Bildgebung orthotoper hepatozellulärer Karzinome und die Krebstherapie
    Pd-Nanoblätter, deren Oberfläche durch radioaktives Jodid koordiniert ist, als leistungsstarkes theranostisches Nanoagens für die Bildgebung orthotoper hepatozellulärer Karzinome und die Krebstherapie January 12,2024.
    Chemische Wissenschaft. 12. April 2018;9(18):4268-4274. doi: 10.1039/c8sc00104a. eCollection 2018, 14. Mai. Pd-Nanoblätter, deren Oberfläche durch radioaktives Jodid koordiniert ist, als hochleistungsfähiges theranostisches Nanoagens für die Bildgebung orthotoper hepatozellulärer Karzinome und die Krebstherapie Mei Chen 1 2, Zhide Guo 3, Qinghua Chen 4, Jingping Wei 1, Jingchao Li 1, Changrong Shi 3, Duo Allerdings sind das hohe Hintergrundsignal in der Leber und die langfristigen toxischen Wirkungen von Radioisotopen, die durch die nichtselektive Anreicherung radioaktiv markierter Nanopartikel in Organen verursacht werden, zu den größten Herausforderungen geworden. Hier berichten wir über eine pH-empfindliche multifunktionale theranostische Plattform mit radioaktiv markierten Pd-Nanoblättern durch eine einfache Mischung aus ultrakleinen Pd-Nanoblättern und Radioisotopen, die die starke Adsorption von 131I und 125I auf ihren Oberflächen nutzt (bezeichnet als 131I-Pd-PEG oder 125I-Pd). -PFLOCK). Systematische Studien zeigen, dass die Markierungseffizienz über 98 % liegt und die Adsorption von Radiojod in einer sauren Umgebung stabiler ist. In-vivo-Studien bestätigen weiterhin das pH-abhängige Verhalten dieser Plattform und die verbesserte Retention von Radioisotopen in Tumoren aufgrund der sauren Mikroumgebung. Einzelphotonen-Emissions-Computertomographiebilder (SPECT) ohne Hintergrund wurden erfolgreich in einem subkutanen 4T1-Tumormodell, einem orthotopischen LM3-Tumormodell und sogar in einem Mst1/2-Double-Knockout-Hepatommodell erstellt. Darüber hinaus wurde auch die Anwendung radioaktiv markierter Pd-Nanoblätter für die photoakustische (PA) Bildgebung und die kombinierte Photothermie- und Strahlentherapie untersucht. Daher bietet diese Studie eine einfache und effiziente Strategie zur Lösung des kritischen Problems des hohen Hintergrunds radioaktiv markierter Nanopartikel und zeigt ein enormes Potenzial für klinische Anwendungen. Verwandte Produkte Abkürzung: mPEG-SH Name: Methoxypoly(ethylenglycol) thiol Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter: US-Tel.: 1-844-782-5734 US-Tel.: 1-844-QUAL-PEG CHN Tel.: 400- 918-9898 E-Mail: sales@sinopeg.com
    mehr sehen
erste Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 letzte Seite

insgesamt 22 Seiten

Urheberrechte © © XIAMEN SINOPEG BIOTECH CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.

Zuhause

Produkte

Nachrichten

Kontakt